Die Startup News der Woche
Jeden Freitag präsentiert Berlin Valley gemeinsam mit seinem Partner Venture Daily – der Startup Newsletter eine selektierte Übersicht der wichtigsten Startup-Nachrichten der Woche. Hier findet man eine Zusammenstellung der wichtigsten Exits, Investments, Personen und Ereignisse, die in der aktuellen Woche die deutsche Startupszene bestimmt haben.
Wer sich umfangreicher informieren möchte, dem empfehlen wir den täglichen Newsletter von Venture Daily. Jeden Morgen um 8:00 Uhr die wichtigsten Startup News des Tages. Zusammengestellt aus über 100 Nachrichtenseiten.

Spoontainable, IDnow und Tiquets: Die Startup-News der Woche 44-19
Das Stuttgarter Startup Spoontainable hat mit seinem essbaren Eislöffel die Jury des WIWIN Awards überzeugt und wurde am Montagabend zum nachhaltigsten Startups Deutschlands gewählt. Im Mai verkündete der neue CEO Andreas Bodczek, dass der Online-Verifizierungsanbieter IDnow 100 Millionen Euro Umsatz in fünf Jahren machen will. Das Amsterdamer Startup Tiquets kann sich über ein 54-Millionen-Euro-Investment freuen.

Bonaverde, Flixbus und Blue Origin: Die Startup-News der Woche 43-19
Sechs Jahre nach der Gründung muss das Berliner Startup Bonaverde einen Insolvenzantrag stellen. Sollte die Bundesregierung die geplante Mehrwertsteuerabsenkung auf Fernverkehrstickets der Deutschen Bahn umsetzen, könnten bis zu 150 Halte des Fernbusanbieters Flixbus wegfallen. Eine Woche vor Fristende hat sich Blue Origin, das Raumfahrt-Startup von Amazon-Chef Jeff Bezos, als Serviceanbieter bei der Nasa beworben.

Zalando, Clevershuttle und Crosslend: Die Startup-News der Woche 42-19
Zwischen 40 und 60 Prozent soll beim Modehändler Zalando künftig der Frauenanteil in den sechs oberen Führungsebenen, inklusive Aufsichtsrat und Vorstand, liegen. Aufgrund von wirtschaftlichen Gründen und bürokratischen Hindernissen stellt der Ridepooling-Anbieter Clevershuttle den Betrieb in den drei oben genannten Städten ein. In einer von Santander Innoventures, dem Risikokapitalgeber der spanischen Bankengruppe Santander, angeführten Series-B-Finanzierungsrunde hat das Fintech Crosslend 35 Millionen Euro erhalten.

Demecan, Beyond Meat und Von-Floerke: Die Startup-News der Woche 41-19
Seit Ende 2018 macht das aus der TV-Show “Die Höhle der Löwen” bekannte Herrenausstatter-Startup “Von-Floerke” Schlagzeilen. Laut dem aktuellen „Venture Pulse” von KPMG werden in Deutschland derzeit massive Risikokapital-Investments durchgeführt. Das erste deutsche Cannabis-Startup Demecan hat sich sieben Millionen Euro in einer neuen Finanzierungsrunde gesichert.

Project A, Sirplus und Jelbi: Die Startup-News der Woche 40-19
Der Berliner Frühphaseninvestor Project A hat seinen dritten Fonds aufgelegt – in Höhe von 180 Millionen Euro. Auch der Software-Riese SAP setzt auf die Hauptstadt und will in den kommenden drei Jahren einen Innovationscampus im „Quartier Heidestraße” nahe des Hauptbahnhofs eröffnen. Das nachhaltige Vorbild-Startup Sirplus konnte in der Startup-Sendung „Die Höhle der Löwen“ zwar keine Geldgeber für sich gewinnen, dafür jedoch drei bekannte Imapact-Investoren.

Project A, Sirplus und Jelbi: Die Startup-News der Woche 39-19
Der Berliner Frühphaseninvestor Project A hat seinen dritten Fonds aufgelegt – in Höhe von 180 Millionen Euro. Auch der Software-Riese SAP setzt auf die Hauptstadt und will in den kommenden drei Jahren einen Innovationscampus im „Quartier Heidestraße” nahe des Hauptbahnhofs eröffnen. Das nachhaltige Vorbild-Startup Sirplus konnte in der Startup-Sendung „Die Höhle der Löwen“ zwar keine Geldgeber für sich gewinnen, dafür jedoch drei bekannte Imapact-Investoren.

Wunder Mobility, Holidu und Deposit Solutions: Die Startup-News der Woche 38-19
Die DuMont-Mediengruppe hat neue Besitzer für den Berliner Verlag gefunden. Zu einem nicht genannten Preis übernimmt das Berliner Ehepaar Silke und Holger Friedrich die Berliner Zeitung, den Berliner Kurier und das Berliner Abendblatt sowie sämtliche Digitalangebote, die Berliner Zeitungsdruckerei und den Corporate Publisher mdsCreative. Das Hamburger Startup Wunder Mobility – einer von Europas am höchsten finanzierten Anbietern im Bereich neue Mobilität – erweitert seine Series B um 30 Millionen Dollar von Blumberg Capital und KCK. Damit schließt das 2014 gegründete Startup die Runde mit einem Gesamtvolumen von 60 Millionen Dollar ab.

Wunderlist, Volocopter und Spendesk: Die Startup-News der Woche 37-19
2015 wurde das Berliner Startup 6Wunderkinder mitsamt seiner populären To-Do-App Wunderlist für einen dreistelligen Millionenbetrag von Microsoft übernommen. Nun verkündete Christian Reber, die App zurückkaufen zu wollen. Volocopter, das Flugtaxi-Startup aus Bruchsal, gab am Montag den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen Euro bekannt. Das französische Startup Spendesk hat in einer Series B 35 Millionen Euro eingeworben.

Boxine, Cazoo und Air up: Die Startup-News der Woche 36-19
Laut exklusiven Informationen von Finanz-Szene hat das Vergleichsportal Check24 bei der BaFin einen Antrag auf eine Vollbank-Lizenz gestellt. Boxine ist das Düsseldorfer Startup, das hinter der Toniebox steht, einem innovativen Audiosystem für Kinder. Dem 2014 gegründeten Unternehmen glückte jetzt ein Mega-Exit. Am Montag musste die Europäische Raumfahrtagentur ESA mit ihrem wissenschaftlichen Satelliten Aeolus ein Ausweichmanöver fliegen, um eine Kollision mit einem Übungssatelliten von SpaceX zu vermieden.

Finleap, Inkitt und Audible: Die Startup-News der Woche 35-19
Joonko, das neue Vergleichsportal aus der Schmiede des Fintech-Inkubators Finleap, ist live. Über die 2013 gegründete Plattform Inkitt können Autoren ihre noch nicht veröffentlichten Romane publizieren, Nutzer um Feedback bitten und, wenn der Text gefällt, sogar einen Buchvertrag abschließen.Mehrere große US-Verlage, darunter Penguin Random House und Chronicle Books, haben die Amazon-Tochter wegen vorsätzlicher Verletzung des Urheberrechts vor einem US-Bundesgericht verklagt.

Zalando, Mister Spex und Apple: Die Startup-News der Woche 34-19
Im Großraum Paris stellt der E-Commerce-Händler sein Liefernetzwerk erstmals einem externen Partner zur Verfügung und liefert Sendungen für Adidas aus. Europas führender Online-Optiker gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 65 Millionen Euro bekannt. Auch Apple will seinen Streaming-Dienst Apple TV+ wohl im November starten, mit zunächst nur fünf Serien, hat Bloomberg erfahren.

Finleap, Caterwings und WeWork: Die Startup-News der Woche 33-19
Wie Finleap-CEO Ramin Niroumand im exklusiven Interview mit Finanz-Szene bekannt gab, steht beim Fintech Company Builder ein Radikalumbau an. Laut exklusiven Informationen von Deutsche-Startups übernimmt der Marktplatz für Online-Business-Catering Caterwings den Konkurrenten Lemoncat. Der US-amerikanische Coworking-Anbieter WeWork hat den ersten wichtigen Schritt für seinen Börsengang getan.

Airbnb, Klarna und Twitter: Die Startup-News der Woche 32-19
Bisher hat sich der Unterkunftsvermittler bedeckt gehalten, was die Anzahl seiner Angebote in deutschen Städten angeht. Nun gibt es Zahlen. Im April hat der schwedische Payment-Anbieter Klarna bereits 100 Millionen Dollar von Investoren erhalten. Twitter entschuldigte sich am Dienstag für eine Datenpanne, durch die mehr als ein Jahr lang Nutzerdaten mit Werbetreibenden geteilt werden konnten , die dafür nicht vorgesehen waren.

Joko Winterscheidt, Salesforce und Softbank: Die Startup-News der Woche 31-19
Unter dem Namen Sushi Bikes haben Andy Weinzierl und Joko Winterscheidt ein eigenes E-Bike auf den Markt gebracht. Erst im Juni kündigte das amerikanische Softwareunternehmen Salesforce an, das Tech-Unternehmen Tableau mit seiner Software zur interaktiven Datenvisualisierung übernehmen zu wollen. Masayoshi Son, Gründer des japanischen Mischkonzerns Softbank, gab am Freitag die Neuauflage des Vision Fund bekannt.

Visionaries Club, Kreditech und Equifax: Die Startup-News der Woche 30-19
Der erst kürzlich gegründete Wagniskapitalgeber von Sebastian Pollock (Mitgründer von Amorelie) und Robert Lacher (Founding Partner beim Family Office La Famiglia) verkündet das Closing von zwei Mikro-Fonds in Höhe von je 40 Millionen Euro. Laut Finanz-Szene.de hat das Hamburger Fintech Kreditech eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Aufgrund eines massiven Daten-Lecks im Jahr 2017 muss das in Atlanta ansässige Verbraucherkreditunternehmen Equifax mindestens 575 Millionen Dollar Strafe zahlen.

N26, Billie und Netflix: Die Startup-News der Woche 29-19
Die deutsche Online-Bank N26 konnte seine Finanzierungsrunde der Series-D um 170 Millionen Dollar auf 470 Millionen Dollar erweitern, wodurch die Unternehmensbewertung auf 3,5 Milliarden Dollar ansteigt. Das Berliner Fintech Billie bietet eine B2B-Rechnungs- und Zahlungsplattform an und hat am Dienstag den Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde bekanntgeben. Fünf Millionen neue Abos hatte sich der Videostreaming-Anbieter Netflix für zweite Quartal dieses Jahres als Ziel gesetzt.

Companisto, Signavio und IBM: Die Startup-News der Woche 28-19
Companisto, die bisherige Berliner Crowdinvestment-Plattform, positioniert sich neu. Die nächste große Finanzierungsrunde: Der Software-Anbieter Signavio verkündet ein Investment in Höhe von 157 Millionen Euro. Die mit 34 Milliarden Dollar größte Übernahme in der Geschichte des US-amerikanischen IT-Unternehmens – und eine der größten Tech-Übernahmen in den USA überhaupt – ist abgeschlossen.

Readly, Viani und Space X: Die Startup-News der Woche 27-19
Der digitale Lesezirkel Readly ist auf Wachstumskurs. Vor gut eineinhalb Wochen zeigte sich das insolvente Unternehmen Kochhaus zuversichtlich, dass das Geschäft weitergehen werde. Nun gibt es eine offizielle Bestätigung. Bereits 2021 will Elon Musks Raumfahrt-Unternehmen seinen ersten kommerziellen Flug mit der Starship-Rakete absolvieren.

Farmako, Monzo und Sidewalk Labs: Die Startup-News der Woche 26-19
Marcus Ewald und Torsten Rössing waren mit ihrem Beratungsunternehmen Ewald & Rössing am Aufbau von Sebastian Diemers neuem Startup Farmako beteiligt. Ende März gaben sie ihre Unternehmensanteile zurück. Die britische Challenger-Bank Monzo hat jüngst eine Series F in Höhe von 113 Pfund abgeschlossen. Damit verdoppelt das schnell wachsende Fintech seine Unternehmensbewertung. Vor eineinhalb Jahren wurde Sidewalk Labs, das vier Jahre alte Tochterunternehmen von Alphabet, als Entwickler für einen Küstenabschnitt in Toronto, Kanada ausgewählt.

Meero, Cherry Ventures und Slack: Die Startup-News der Woche 25-19
Das französische Startup Meero erhält in einer Series-C-Runde stolze 230 Millionen Dollar – die größte Finanzierungsrunde eines französischen Startups in diesem Jahr. Der in Berlin ansässige Wagniskapitalgeber Cherry Ventures hat einen neuen – seinen dritten – Fonds aufgelegt. Slack hat am Donnerstag sein Debüt an der New York Stock Exchange gegeben – per Direktlistung wie 2018 der Musikstreaming-Dienst Spotify.

Babbel, Zava und Adjust: Die Startup-News der Woche 24-19
Im November hat die Berliner Sprachlern-App Babbel das Reiseportal Lingoventura übernommen. Jetzt wird klar, wo die Reise für Babbel hingeht. Erst am Dienstag vermeldete das Berliner Startup Infarm ein 100-Millionen-Dollar-Investment, einen Tag später gibt es schon die nächste Mega-Finanzierungsrunde aus der Hauptstadt. Zava – vormals bekannt als DrEd – arbeitet zwar schon lange profitabel. Das Healthtech-Unternehmen, das telemedizinische Dienstleistungen anbietet, hat nun dennoch erstmals Wagniskapital im größeren Stil aufgenommen.

Flash, Getsafe und Uber: Die Startup-News der Woche 23-19
Der E-Scooter-Anbieter Flash hat sich kurz vor seinem Deutschland-Start am heutigen Mittwoch in Circ umbenannt. Das Heidelberger Insurtech Getsafe vermeldet den Abschluss einer Series A in Höhe von 15 Millionen Euro von Earlybird, Commerz Ventures und Bestandsinvestoren. Der Ride-Hailing Reise Uber hat in den ersten drei Monaten des Jahres trotz steigender Kunden- und Fahrtenzahl, sowie einer Umsatzsteigerung von 20 Prozent, rund eine Milliarde Dollar Verlust gemacht.

Outfittery, Staffbase und Patronus.io: Die Startup-News der Woche 22-19
Nach fast zehnjährigem Konkurrenzkampf schließen sich die beiden Berliner Startups Outfittery und Modomoto zusammen. Das Chemnitzer Startup Staffbase, mit dessen Technologie Unternehmen eigene Mitarbeiter-Apps erstellen können, soll nach Informationen von Deutsche-Startups eine Millionenfinanzierung von Insight Venture Partners erhalten. Wie Deutsche Startups berichtet steht das Berliner Security-Startup patronus.io, zu dessen Investoren Rheingau Founders, Innogy Ventures und der ehemalige PaketPlus-Macher Bastian Mell gehören, kurz vor dem Aus.

Finleap, Raisin, N26: Die Startup-News der Woche 21-19
Nach gemeinsamen Recherchen von Finanz-Szene und Gründerszene will der Berliner Company Builder Finleap offenbar einen Konkurrenten zum Vergleichsportal-Marktführer Check24 aufbauen. Um das deutsche Startup-Ökosystem umfassend abzubilden und zu verstehen, hat der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) am Montag die Befragung zur 7. Auflage des Deutschen Startup Monitors (DSM) online gestellt. Die Bundesfinanzaufsicht (BaFin) hatte bereits im vergangenen Sommer eine Betriebsprüfung beim Berliner Fintech N26 durchgeführt und zahlreiche Mängel – unter anderem im Bereich Geldwäscheprävention – festgestellt, wie erst im April bekannt wurde.

About You, Rocket Internet und Nextdoor: Die Startup-News der Woche 20-19
In den vergangenen drei Jahren haben sich die Investitionen in europäische Growth-Stage-Startups fast verdoppelt. Starkes Zeichen vom Online-Händler About You: Statt der mehr als 200.000 Produkte gab es am Dienstag nur einen einzigen Artikel im Shop zu erwerben – ein T-Shirt mit dem Schriftzug “It’s your choice”. Vor gut einem Jahr und im Januar hatte Rocket Internet bereits einen Teil seiner HelloFresh-Aktien verkauft. In der Nacht zu Dienstag nun hat der Tech-Investor seine restlichen 28,9 Prozent an dem Kochboxen-Versender veräußert.

Flyla, Westwing und HelloFresh: Die Startup-News der Woche 19-19
Westwing hat das vorläufige Ergebnis für das erste Quartal des Jahres 2019 bekannt gegeben. Dieser Frage geht eine Studie, die vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. und der Landesregierung Nordrhein-Westfalens durchgeführt wurde, auf den Grund. Deutschland gilt weithin als das Land der Bargeld-Liebhaber. Das scheint sich langsam zu ändern: 2018 wurde im stationären Einzelhandel erstmals mehr Geld mit Giro- oder Kreditkarte ausgegeben als in bar.Der Kochboxen-Versender HelloFresh legt gute Quartalszahlen vor.

Ioniq, Softbank und Spotify: Die Startup-News der Woche 18-19
Der Berliner Company Builder Hitfox hat seinen Fokus in den vergangenen Jahren von der Gaming- und Werbebranche zunehmend auf Industrie-Plattformen verlagert und will dieser neuen Richtung nun auch mit einem neuen Namen Rechnung tragen. Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) hat einen neuen Chef: Zum 1. Mai hat Christoph J. Stresing die Geschäftsführung des BVDS übernommen. Korkenknallen in Berlin: Der japanische Top-Investor Softbank investiert die famose Summe von 500 Millionen Euro in den Berliner Reiseanbieter GetYourGuide.

Spacebase, Ubirch und Salesforce: Die Startup-News der Woche 17-19
Nach sieben Jahren Aufbauarbeit hat die Berliner Gründerin Stefanie Jarantowski ihre Event-Location-Plattform Eventsofa an das Thüringer Unternehmen Spacebase verkauft. Das österreichische Bundeskriminalamt hat eine Software zur biometrischen Gesichtsfeldanalyse gekauft. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom empfinden 89 Prozent der befragten Internetnutzer Cyber-Kriminalität als Bedrohung. Das Startup MapAnything bietet standortbezogene Intelligence-Software und -Services und läuft auf Salesforce-Basis. Nun hat der US-Konzern das Unternehmen zu einem unbekannten Preis übernommen.

Skoove, Zalando und Klarna: Die Startup-News der Woche 16-19
Europas größter Modehändler überraschte am Dienstag mit positiven Quartalszahlen: Der bereinigte Gewinn für Q1 beläuft sich nach vorläufigen Schätzungen auf einen einstelligen Millionenbetrag. Kunden des schwedischen Zahlungsanbieters Klarna können künftig auch in Geschäften mit einer Karte zahlen. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert gemeinsam mit der Egora Holding, der IBB Beteiligungsgesellschaft und den Neuinvestoren Capacura, MGO Digital Ventures und Ringier Digital Ventures drei Millionen Euro in Skoove. Die Video-Streaming-Plattform Vimeo übernimmt Magisto, eine KI-basierte Videobearbeitungs-App aus Kalifornien.

N26, Target Global und Movinga: Die Startup-News der Woche 15-19
Der in Berlin ansässige Risikokapitalgeber Target Global, eröffnet eine Dependance in London. Zwei der Partner, Malin Holmberg und Gilad Engel, werden künftig ihren Sitz in der britischen Hauptstadt haben. Der Gründungs-Chefredakteur und Chief Product Officer von Axel Springers 2015 gegründeter News-App Upday verabschiedet sich in ein 13-monatiges Sabbatical und wird anschließend einen neuen Job innerhalb des Medienkonzerns antreten. Im März hatten sich die Beschwerden gegen die Smartphone-Bank N26 gehäuft (wir berichteten). Trotz gehackter Konten und Phishing-Attacken reagierte das Startup kaum und nur langsam.

Laterpay, Rocket Internet und Xing: Die Startup-News der Woche 14-19
668 Millionen Euro haben deutsche Finanz-Startups im ersten Quartal 2019 von Investoren erhalten – das ist mehr als doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres (325 Millionen Euro) und übertrifft selbst das Rekordquartal Q4 2018 um 77 Prozent. Ein Gewinn von 196 Millionen Euro bei einem Umsatz von 44,5 Millionen Euro – das steht bei Rocket Internet unter dem Strich für das vergangene Jahr. Das Nachbarland hat im Alleingang die Einführung einer Steuer in Höhe von fünf Prozent auf auf Onlinewerbung beschlossen.

Fliit, Flixbus und Spotify: Die Startup-News der Woche 13-19
Das europäische Parlament hat den umstrittenen Änderungen des 20 Jahre alten Urheberrechts zugestimmt. Insgesamt waren 348 Abgeordnete dafür, 274 Parlamentarier dagegen, 36 enthielten sich. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung planen VW und Amazon eine Kooperation für eine Industrie-Cloud. Seit es KI gibt, gibt es auch die Diskussion darüber, ob und inwiefern sie ethische Grundwerte einhalten können. Jetzt haben über 50 Unternehmen in Deutschland gemeinsam beschlossen, ein Gütesiegel einzuführen.

Peakon, Farmako und Westwing: Die Startup-News der Woche 12-19
2018 war laut dem frisch erschienenen EY Startup-Barometer ein Rekordjahr für europäische Startups: Um 11 Prozent stieg die Investitionssumme im vergangenen Jahr auf insgesamt 21,3 Milliarden Euro in 4.199 Finanzierungsrunden (plus 15 Prozent). Der Online-Händler für Möbel und Wohnaccesoires konnte 2018 erstmals schwarze Zahlen verzeichnen, wie aus den vorläufigen Geschäftszahlen hervorgeht. Laut einer Studie der Unternehmensberatung BCG haben sich die Investments in den Bereich Deep Tech in den vergangenen drei Jahren weltweit auf 18 Milliarden Dollar verdoppelt.

Nginx, Airbnb und Spotify: Die Startup-News der Woche 11-19
Einhörner kennt in der Tech-Szene mittlerweile jeder. Das Nachrichtenportal Axios hat jetzt einen neuen Begriff in puncto Finanzierung eingeführt: Minotauren. In die aktuell 100 größten deutschen Tech-Startups wurden insgesamt 8,1 Milliarden Dollar Risikokapital investiert. Am 21. März bleibt die deutschsprachige Wikipedia-Seite abgeschaltet. Zu diesem drastischen Schritt entschied sich die Autoren-Community, um gegen die bevorstehende EU-Urheberrechtsreform – insbesondere den Artikel 13 mit neuen Haftungsregeln für Internetplattformen – zu protestieren.

Raisin, Grab und Klarna: Die Startup-News der Woche 10-19
Das Münchner Startup FinTecSystems und die Sofort GmbH haben ihren Rechtsstreit außergerichtlich beigelegt. Große News für die deutsche Fintech-Szene: Wie Finanz-Szene exklusiv berichtet, hat der Berliner Company Builder Finleap am Montagabend einen Vertrag mit dem API-Dienstleister Figo aus Hamburg geschlossen. Erst Anfang Februar vermeldete Raisin – hierzulande unter der Marke Weltsparen bekannt – eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro. Nun macht das Fintech aus Berlin erneut von sich reden, indem es den Kauf der Frankfurter MHB-Bank bekannt gibt.

Zenloop, Wirecard und N26: Die Startup-News der Woche 09-19
Wie der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften mitteilt, sind die Investitionen in deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. In der vergangenen Woche hatte die Bundesfinanzaufsicht (BaFin) Wetten auf fallende Kurse des Zahlungsdienstleisters Wirecard verboten. Code-University-Gründer Thomas Bachem startet gemeinsam mit Fabian Tausch vom Jungunternehmer-Podcast ein neues Programm für junge Gründer.

Allianz, Sonnen und Cansativa: Die Startup-News der Woche 08-19
Für den deutschen Fiskus ist es schwierig bis unmöglich, Steuern von den großen internationalen Digitalkonzernen wie Google einzutreiben. m November 2016 hatte der Versicherungskonzern Allianz SE seine eigene Investmentgesellschaft Allianz X mit einem Volumen von 430 Millionen Euro gegründet. Es ist ein großer grundsätzlicher Schritt für die deutsche Filmförderlandschaft: Ab September wird der US-Streaming-Anbieter Netflix in die Deutsche Filmförderung einzahlen.

Konux, Flixbus und Home24: Die Startup-News der Woche 07-19
Erst kürzlich haben die beiden Augenoptikunternehmen Essilor und Luxottica fusioniert und den italienisch-französischen Konzern Essilor-Luxottica gebildet. Nach mehr als zehn Jahren gibt Home24-Mitgründer Philipp Kreibohm seine Position als CEO zum 31. März auf. Go East, heißt es für Flixbus. Das Mutterunternehmen Flixmobility plant den Eintritt in den russischen Markt. Wie t3n exklusiv berichtet, verlassen zwei weitere Manager Rocket Internet.

Rocket, Bud und Raisin : Die Startup-News der Woche 06-19
Die Investoren-Plattform Tech Tour hat die weltweit 50 wachstumsstärksten Tech-Unternehmen ermittelt – darunter 13 deutsche Startups mit Unicorn-Potenzial. Nachdem Rocket Internet im Januar bereits 20 Prozent seiner Anteile an HelloFresh verkauft hat, ist nun das nächste Portfolio-Unternehmen an der Reihe. Die Rettung des insolventen Online-Modehändlers Lesara ist in letzter Minute gescheitert, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Gestern hat die Bosch-Tochter BSH Hausgeräte in München ihren eigenen Startup-Accelerator ins Leben gerufen.

Auden, Crossengage und Hellofresh: Die Startup-News der Woche 05-19
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) und die Börse Stuttgart rufen gemeinsam die zentrale Online-Plattform Startbase ins Leben, die gestern mit einer ersten Landing-Page live ging und bis zum Sommer weiterentwickelt werden soll. Beim Berliner Investor Auden gab es erneut einen Führungswechsel – bereits den dritten seit Beginn der Geschäftstätigkeit vor anderthalb Jahren. Diese Woche wurde die Global Cleantech 100 Liste veröffentlicht. Unter den weltweit 100 führenden Unternehmen im Cleantech-Bereich finden sich allein zehn deutsche Startups.

Vehiculum, N26 und Zeitgold: Die Startup-News der Woche 04-19
Das Bonner Startup Von Floercke steckt bereits in der Krise. Jetzt wird gegen Gründer David Schirrmacher wegen Insolvenzverschleppung ermittelt. Intern war es wohl schon länger bekannt, jetzt ist es offiziell: Nach der spektakulären Finanzierungsrunde muss die Mobile Bank N26 nun ihren Finanz- und Risikochef Matthias Oetken ziehen lassen. SAP und die Deutsche Telekom wollten ursprünglich gemeinsam mit Google und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin einen Campus für Künstliche Intelligenz ins Leben rufen. Der Plan soll nun gescheitert sein. Die Initiative D21 des Marktforschungsinstituts Katar DNS hat gestern im Bundeswirtschaftsministerium den D21-Digital-Index 2018/2019 vorgestellt.

Niantic, BlackRock und SenseTime: Die Startup-News der Woche 03-19
Die jüngsten Ergebnisse des aktuellen EY Startup-Barometers bestätigen: Berlin ist erneut Deutschlands Startup-Mekka. Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass der Amazon-Dash-Button, über den via WLan per Knopfdruck Verbrauchsgüter nachbestellt werden können, gegen deutsches Recht verstößt, da er zu intransparenten Bestellungen führe. Ab September 2019 wird es auch in Köln eine WeWork-Dependance geben. Käuferportal, die Vermittlungsplattform für Dienstleistungen rund ums Haus, startet 2019 mit einem Rebranding und heißt jetzt Aroundhome.

Data Artisans, N26 und WeWork: Die Startup-News der Woche 02-19
Auf Twitter wurden bereits kurz vor Weihnachten massenhaft sensible Daten von Politikern des Bundestages, der Länderparlamente sowie von EU-Vertretern veröffentlicht, darunter Kontaktdaten, parteiinterne sowie private Dokumente. Satte 1,1 Milliarden Euro an Wagniskapital haben sich deutsche Fintechs im vergangenen Jahr von Investoren gesichert, wie die Beratungsfirma Barkow Consulting herausgefunden hat. Nachdem Softbank seine Finanzierungszusage in WeWork von 20 auf zwei Milliarden Dollar runtergekürzt hat, stehen nun grundlegende strategische Änderungen an.

Invision, Vimcar und Ola: Die Startup-News der Woche 51
Die Unternehmensberatung EY hat die deutsche Fintech-Landschaft unter die Lupe genommen. Zentrale Erkenntnis: Die Szene wird reifer. Laut dem vergangene Woche erstmals veröffentlichten Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) haben Geschäftsideen aus dem sozialen Bereich in den letzten vier Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Seriengründer Sebastian Diemer hat sein nächstes Startup gelauncht: Farmako will medizinisches Cannabis importieren, an Apotheken verkaufen und selbst neue Produkte entwickeln.

Kreditech, Apple Pay, NavVis und Invision: Die Startup-News der Woche 50
Laut gemeinsamen Recherchen von Gründerszene und Finanz-Szene steckt das Hamburger Fintech Kreditech in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten. Im Zuge einer Kapitalerhöhung Awurden demnach die Unternehmensanteile von gut 200.000 auf 14,5 Millionen erhöht. Zu den Investments dieser Woche: 31 Millionen Euro bekommt NavVis aus München, Invision sichert sich 115 Millionen US-Dollar. In dieser Woche gab es außerdem den Startschuss für Apple Pay in Deutschland und für das Blockchain-Banking des Fintechs Bitwala.

Contentful, DeepL, Finleap: Die Startup-News der Woche 49
Der Wagniskapitalgeber Yabeo hat seine Anteile am Fintech Company Builder Finleap im Rahmen der letzten Finanzierungsrunde verkauft, DeepL hat Benchmark als Investor gewonnen. Das Berliner Startup Contentful, Anbieter eines Content-Management-Systems, sammelte in dieser Woche 29,5 Millionen Euro ein. Wenig divers zeigt sich die europäische Technologie-Wirtschaft: 93 Prozent der Investments gingen an rein männliche Gründerteams, wie ein Bericht des VCs Atomico zeigt. Außerdem plant der Bundesverband Deutsche Startups nach dem Aus der Cebit einen Deutschen Digitaltag im kommenden Juni.

Cebit, Asana, Airbnb und Booking.com: Die Startup-News der Woche 48
Das Aus für Cebit: Nach 32 Jahren wird die Computermesse eingestellt. Die für das Frühjahr 2019 geplante Ausgabe wird bereits nicht mehr stattfinden, Grund für das Aus ist der seit Jahren herrschende Besucherschwund. Die Projektmanagement-Plattform Asana hat Investitionen in Höhe von 50 Millionen Dollar eingesammelt, Chargepoint stolze 250 Millionen US-Dollar. Eine weitere Meldung der Woche: Europäische Startup-CEOs fordern das EU-Parlament in einem offenen Brief zum Handeln gegen den Fachkräftemangel auf.

Palantir, Cashlink, Zenjob, Finleap: Die Startup-News der Woche 47
Der deutsche Pharmakonzern Merck gründet ein Joint Venture mit dem kalifornischen Big-Data-Unternehmen Palantir unter dem Namen Syntropy. Laut Tech-Hub-Index des Beratungsunternehmens Deloitte ist München bester Tech-Standort Deutschland, Berlin schafft es überraschenderweise nur auf Platz 2. Axa investiert in Zenjob und der Company Builder Finleap erhält frisches Kapital in Höhe von 41,5 Millionen Euro.

Cashlink, Fraugster, Web Summit: Die Startup-News der Woche 45
Das Frankfurter Fintech Cashlink stellt seinen bisherigen Peer-to-Peer-Zahlungsservice für Privatpersonen ein, stattdessen will sich das Unternehmen auf die Blockchain konzentrieren. Schlechte Zahlen bei Zalando: Europas größter Online-Modehändler verzeichnete im dritten Quartal diesen Jahres nur einen Umsatzzuwachs von 11,7 Prozent, das bereinigte operative Ergebnis fiel auf -38,9 Millionen Euro. Munich Re und Commerzbank investieren in das Unternehmen Fraugster, das Online-Händler mithilfe von Künstlicher Intelligenz vor Betrug schützt.

Twitter, Smartfrog und Helpling: Die Startup-News der Woche 42
Laut einem Bericht des Weltwirtschaftsforums ist Deutschland das innovativste Land der Welt. Das zeigt sich auch in der deutsche Fintechbranche: In den ersten 9 Monaten konnten deutsche Fintechs bereits Investitionen im Wert von 778 Millionen Euro einsammeln – mehr als im gesamten Jahr 2017. Weitere Investment-News: TravelPerk sammelt in seiner Series-B-Investitionsrunde 44 Millionen Dollar ein, Homeday bekommt 20 Millionen und Smartfrog übernimmt die Mehrheit an Canary. Außerdem veröffentlicht Twitter ein riesiges Troll-Archiv.

Pitch, Mapify, Ecosia: Die Startup-News der Woche 41
Unter dem Namen KfW Capital gründet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Beteiligungstochter für Startup-Finanzierungen. Ecosia will RWE den Hambacher Forst abkaufen. Laut einem Sprecher will der Energiekonzern das Angebot nicht kommentieren. Die Präsentationssoftware Pitch konnte sich in dieser Woche über frisches Geld in Höhe von 19 Millionen freuen. Und der Konzern Google macht gleich zweimal Schlagzeilen: Mit Verweis auf seine AI-Richtlinien teilt Google diese mit, nicht mit dem Pentagon zusammenarbeiten zu wollen. Außerdem wurde bekannt, dass Entwickler seit 2015 freien Zugriff auf sensible Nutzerdaten von Google Plus hatten.

N26, Uber, Tier Mobility: Die Startup-News der Woche 40
Die News der Woche starten mit dem Berliner Fintech-Startup N26, das ab dieser Woche auch in Großbritannien auf dem Markt ist. Uber ist zurück in Düsseldorf – die dritte deutsche Stadt, in der Unternehmen nun neben Berlin und München aktiv ist. Außerdem haben die Instragram-Gründer Kevon Systrom und Mike Krieger nun ihren Nachfolger bekannt gegeben: Adam Mosseri, der bisher als VP of Product für Instagram tätig war. Der Mutterkonzern Facebook vermeldet derweil erneut eine Cyberattacke auf sein Netzwerk – rund 50 Millionen Nutzerkonten sind betroffen, die genauen Folgen können noch nicht abgeschätzt werden.

Uber, Coya, Wimdu: Die Startup-News der Woche 39
Der Mobilitätsdienstleister Uber will noch in diesem Jahr in eine dritte deutsche Stadt expandieren, nach Wochen in der geschlossenen Beta-Phase ist gestern der digitale Versicherer Coya live gegangen. Geldsegen für Stripe: Das kalifornische Payment-Startup sammelt in seiner aktuellen Finanzierungsrunde 245 Millionen Dollar ein, was die Unternehmensbewertung auf 20 Milliarden Dollar anhebt. Außerdem: Ärger in der Chefetage? Instagram-Gründer Kevin Systrom und Mike Krieger räumen ihre Führungspositionen. Diese und weitere Startup Nachrichten in unseren Startup News der Woche.

Share, Vivy und Masterplan.com: Die Startup-News der Woche 38
Die Anfang des Jahres gelaunchte soziale Lebensmittelmarke Share verkauft seit Montag– als erster Anbieter in Deutschland – ihr Mineralwasser in Flaschen, die zu 100 Prozent aus recyceltem Altplastik bestehen (handelsübliche Flaschen kommen nur auf 30 Prozent recyceltes Material). Rocket Internet legt seine Halbjahreszahlen vor und Oliver Samwer zeigt sich zufrieden: Im ersten Halbjahr 2018 schrieb das Unternehmen einen Gewinn von 297 Millionen Euro. Seit Montag können 13,5 Millionen Versicherte von 14 gesetzlichen und zwei privaten Krankenversicherern auf die digitale Akte Vivy zurückgreifen. Übernimmt Uber bald Deliveroo? Diese und weitere Startup Nachrichten in unseren Startup News der Woche.

Delivery Hero, Kreditech und Heycar: Die Startup-News der Woche 37
Das Europaparlament stimmt für Reform des Urheberrechts: 438 EU-Abgeordnete stimmten dafür, 226 dagegen. Am gestrigen Mittwoch hat sich das Europaparlament mehrheitlich für eine Reform des EU-Urheberrechts ausgesprochen. Erst vor wenigen Tagen wurden entsprechende Gerüchte dementiert, doch nun steht fest, dass Alexander Graubner-Müller, Gründer und bisheriger Vizechef von Kreditech, das Fintech verlässt. Mit dem Exit des brasilianischen E-Commerce-Startups Evino kann der Berliner Operational VC Project A seinen „ersten relevanten Exit“ in Brasilien verzeichnen. Diese und weitere Startup Nachrichten in unseren Startup News der Woche.

About You, Jägermeister, Block.one und PPRO: Die Startup News der Woche 29
Das Startup About You ist offiziell das erste Hamburger Unicorn. Das Wolfenbütteler Familienunternehmen Jägermeister setzt auf Startup-Nähe und gründet eine Beteiligungsgesellschaft. Die Bundesregierung billigt Eckpunkte für nationale KI-Strategie, um in der Aufholjagd mit China und den USA nicht abgehängt zu werden. Die Hotelbuchungs-Plattform Booking.com investiert eine halbe Milliarde Dollar in Chinas größten Fahrtenanbieter Didi Chuxing. Peter Thiel investiert in die Blockchain-Plattform Block.one, Herausgeber des EOSIS-Protokolls. Des Londoner Fintech PPRO sammelt 50 Millionen Dollar ein. Auch das kalifornische Startup Zoox vermeldet eine Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen Dollar. Diese und weitere Startup Nachrichten in unseren Startup News der Woche.

99chairs, Asgard, Doctolib: Die Startup News der Woche 28
Der Risikokapitalgeber Lakestar plant laut Medienberichten den bislang größten Startup-Fonds Europas. Die geplante Rettung des insolventen Interior-Design-Startups 99chairs scheint endgültig gescheitert. Der Berliner Risikokapitalgeber Asgard startet seinen Singularity Funds, mit dem in insgesamt 30 KI-Startups investiert werden soll. Der Bikesharing-Anbieter aus Singapur ist offensichtlich pleite. Insgesamt 30.000 herrenlose Fahrräder stehen in europäischen Städten. Alle weiteren Nachrichten in unseren Startup News der Woche.

DaWanda, Earlybird, EyeEm, Lime: Die Startup News der Woche 27
Die populäre Berliner DIY-Plattform DaWanda geht am 30. August offline. Der Berliner Frühphasen-Investor Earlybird gibt neuen Fonds mit 175 Millionen Euro bekannt. Die bekannte Foto-Plattform EyeEm hat zehn Millionen Dollar von seinen Bestandsinvestoren Valar Ventures, Wellington Partners und Earlybird eingesammelt. Tesla erreicht das selbst gesteckte wöchentliche Produktionsziel von 5.000 Fahrzeugen des Model 3, verzichtet dazu jedoch auf den sogenannten Brems- und Rolltest. Dieser Auszug ist Teil der Startup News der Woche.

Celonis, Lyft, SolarisBank, Sequoia: Die Startup News der Woche 26
Ab sofort ist Google Pay in Deutschland verfügbar. Google kooperiert hierzu mit verschiedenen Banken, u.a. Commerzbank, N26 und Boon. Die Berliner Solarisbank steigt in den Bereich Blockchain ein. Das2011 gegründete Münchener Data-Mining-Startup Celonis sammelt 50 Millionen Dollar ein und ist nun offiziell ein Unicorn. Dies ist ein Ausschnitt der Startup News der Woche.

Wefox, Pipedrive, Allianz X, Blinkist: Die Startup News der Woche 25
Das New Yorker Insurtech Lemonade hat eine Schadenersatz- und Unterlassungsklage gegen den Berliner Mitbewerber Wefox eingereicht. 550 europäische KI-Experten haben sich zum Forschungsverbund „Claire” – Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence in Europe zusammengeschlossen. Die hessische Landesregierung hat gemeinsam mit privaten Investoren den Futury Venture Fonds gestartet. Allianz X hat 11,5 Millionen Euro in das MünchnerAutomotive-Startup Abracar investiert. Das Berliner Startup Blinkist hat eine Series C in Höhe von 16 Millionen Euro abgeschlossen. Alle weiteren Nachrichten in den Startup News der Woche.

Cebit, N26, Byton, TraceLink: Die Startup News der Woche 24
Laut aktueller Studie liegen Startups in puncto Gehältern, Prämien und Urlaubstagen zum Teil weit hinter den traditionellen Unternehmen und Branchen. N26 hat verkündet, ein zweites europäisches Büro in Barcelona zu eröffnen. Das von mehreren BMW-Managern mitgegründete deutsch-chinesische E-Auto-Startup Byton sammelt in einer Series B stolze 500 Millionen Dollar ein. Und die Ant Financial Services Group, Betreiber der größten chinesischen Online-Payment-Plattform, verkündet eine Finanzierung in Höhe von 14 Milliarden Dollar. Laut Crunchbase handelt es sich um weltweit größte bestätigte einzelne Fundraising-Runde eines privaten Unternehmens. Diese und viele andere Nachrichten in den Startup News der Woche.

HV Holtzbrinck Ventures, Target Global, FinCompare: Die Startup News der Woche 23
Der Startup Investor HV Holtzbrinck Ventures legt ein neues Finanzierungsprogramm auf, das sich insbesondere an Startups in der Seed-Phase richtet. Eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom belegt, dass der Kapitalbedarf bei jungen Tech-Unternehmen innerhalb von einem Jahr um rund 40 Prozent gestiegen ist. Der Wagniskapitalgeber Target Global legt einen 100 Millionen Euro-Fonds für europäische und israelische Startups aus dem Mobility-Bereich auf. Das Berliner Fintech FinCompare hat zehn Millionen Euro von ING Ventures, Speedinvest und Uniqa Ventures eingesammelt. Alle weiteren Nachrichten in den Startup News der Woche.

Rocket Internet, Ava und Bird: Die Startup News der Woche 22
Die Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet hat im letzten Geschäftsquartal 75 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Erste Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verzeichnet. Das deutsch-Schweizer Startup Ava, Hersteller des gleichnamigen Fruchtbarkeits-Tracking-Armbands, hat den erfolgreichen Abschluss einer Series-B-Runde bekanntgegeben. Und das chinesische AI-Startup SenseTime sammelt in einer zweiten Tranche seiner Series-C-Finanzierungsrunde 620 Millionen Dollar ein. Diese und weitere Updates in den Startup News der Woche.

Flaschenpost, Cambridge Analytica und Cera: Die Startup News der Woche 21
Die namhafte Silicon Valley Bank steht kurz vor dem Deutschland Startup und beabsichtigt, deutsche Startups im fortgeschrittenen Stadium sowie High-Tech-Unternehmen zu fördern. Der chinesische Fahrdienstanbieter Didi plant gemeinsam mit Volkswagen eine großangelegte Mobility-Offensive und die Gründung eines neuen Joint Ventures. Cherry Ventures, Vorwerk Ventures und Sociedade Francisco Manuel dos Santos aus Portugal investieren 20 Millionen Euro in Flaschenpost.
Gemeinsam mit unserem Medienpartner Venture Daily publiziert Berlin Valley jeden Freitag einen Wochenrückblick über die Startup News der Woche. Hierbei werden aus über einhundert Nachrichtenquellen wie Gründerszene, Deutsche Startups oder Wired die wichtigsten Personalien, Finanzierungsrunden und Neugründungen vorgestellt. Venture Daily erscheint wie Berlin Valley und the Hundert im Startup-Verlag NKF Media.