Samstag, März 25, 2023

Mobility Startups – diese Unternehmen verändern die Mobilität

In unregelmäßigen Abständen präsentiert Berlin Valley Startups aus dem Mobilitäts-Segment. Diese jungen Mobility Startups bieten unterschiedliche Ansätze, wie sich unsere Fortbewegung und der Transport von Waren in Zukunft gestalten. Auch die Frage, ob wir in Zukunft noch ein eigenes Auto besitzen werden, ist dabei offen. Die nachfolgende Übersicht zeigt die wichtigsten Mobility Artikel aus Berlin Valley als kompakte Übersicht.

Wer sich umfangreicher informieren möchte, dem empfehlen wir den wöchentlichen Mobility Newsletter von Venture Daily. Jede Woche mit den wichtigsten Mobilitäts-Trends, Mobility Startups und Investments. Redaktionell zusammengestellt aus über 100 Nachrichtenseiten.

Laurin Hahn von Sono Motors: „Wir hatten einfach keine Lust mehr auf andere zu warten.“ (Foto: Raum11/Lennart Preiss)

Laurin Hahn von Sono Motors: „Wir wollen Elektromobilität für alle“

Laurin Hahn, Gründer von Sono Motors, erklärt, wie alltagstaugliche Elektroautos aussehen, was die Industrie falsch macht und warum der Sion keine Konkurrenz hat.

Freygeist E-Bike. Foto: Freygeist

Fullstop mit Lerneffekt

Freygeist Gründer Martin Trink teilt seine sieben wichtigsten Learnings aus der Freygeist-Insolvenz.

Gerade als CEO zurückgetreten: Uber-Gründer Travis Kalanick (Foto: Steve Jennings/Getty Images for TechCrunch)

Wird Uber jetzt normal?

Auf Druck der Investoren tritt Travis Kalanick als CEO des Fahrdienstvermittlers zurück. Uber braucht eine zukunftsfähige Neuausrichtung. Ein Kommentar.

Uber, Christian Freese

„Wir brauchen definitiv weniger Autos“

Uber-Deutschlandchef Christian Freese spricht über die Zukunft der Mobilität, die deutsche Bürokratie und die Schaffung neuer Märkte

Unkompliziert aufladen: das Share&Charge-Konto (Bild: Motionwerk)

Motionwerk: Seamless Mobility as a Service

Als eines der spannendsten Mobility Startups entwickelt Motionwerk Blockchain-basierte Mobilitätsnetzwerke. Das erste Produkt, Share&Charge, verbindet herstellerunabhängig Ladestationen und E-Autos.

In der Höhle der Löwen: Getaway-Gründer Edgar Scholler (Foto: Michael Maurer)

Mobility Startup Getaway traut sich in die Höhle der Löwen

Die Berliner von Getaway haben in „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) gepitcht und ihre Plattform zum Mieten privater KFZ zum Investment angeboten. Im Gespräch mit Berlin Valley erklärt Gründer Edgar Scholler, was er von dem TV-Format hält und mit welchen Erwartungen sein Team in die Sendung gegangen ist.

E-Mobility - Uno will die Straßen mit Elektrorollern erobern. (Bild: Uno)

Unter Strom: Wie diese E-Mobility-Startups die Zukunft einläuten

Deutschland ist Automobil-Land, doch beim Thema E-Mobility hinken wir den USA und unseren europäischen Nachbarn hinterher. Einige Startups wollen das ändern

Voll auf Touren: die Eigenmarke von fahrrad.de

Fahrrad.de: Vom Ebay-Verkäufer zum Millionär

Die Erfolgsgeschichte von fahrrad.de: Ein Interview über die Potenziale und Herausforderungen des Online-Geschäfts.

Fahren ohne Reichweiten-Angst: Share & Charge macht private Ladesäulen für all seine Kunden zugänglich. (Bild: Motionwerk)

Wie Motionwerk das Henne-Ei-Problem der Elektromobilität lösen will

Motionwerk will die mehr als 60.000 privaten Ladesäulen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Wie genau erklärt Gründer Dietrich Sümmermann im Interview.

Coup CEO Mat Schubert - Car Sharing Berlin

Coup-CEO Mat Schubert: „Berlin ist die Carsharing-Hauptstadt Nummer eins“

Der E-Scooter-Anbieter Coup ist auf Expansionskurs. Im Interview schildert CEO Mat Schubert, wieso Berlin als Testlabor unverzichtbar ist.

Deliveroo

Deliveroo – der Lieferdienst verständlich erklärt

Die Essens-Lieferdienste gehören streng genommen nicht zu den Mobility Startups, sondern zählen eher zu den Logistik-Unternehmen. Dennoch sprießen sie scheinbar wie Pilze aus dem Boden. Foodora und Deliveroo sind dabei die Platzhirsche. Auch Lieferando spielt eine Rolle. Hier erklären wir am Beispiel von Deliveroo die Funktionsweise der Lieferdienste.

Dieser Überblick der Mobility Startups soll ein erster Wegweiser durch das unübersichtliche Dickicht an neuen Mobilitäts-Unternehmen sein. Hier findet man weitere Artikel zum Thema neue Mobilitäts-Lösungen.

Alle Ausgaben zum kostenlosen Download.

Möchtest du informiert werden, wenn die neue Berlin Valley erscheint? Dann trag Dich hier für unseren Newsletter ein.

Berlin Valley
wird zu
Startup Insider

Du bist nur einen Klick entfernt
Jetzt Startup Insider besuchen
close-link