Vier Fragen an Earlybird Venture Capital:
Wie sieht das Konzept Eures Fonds aus?
Unser neuer Earlybird Digital West Fund wird sehr gründerzentriert sein. Wir verstehen Venture Capital als ein Produkt für Unternehmer. Sicherlich spielt die bloße Finanzierung der Portfolio-Firmen eine wichtige Rolle, noch größeres Gewicht hat für uns aber das Thema Portfolio-Support, worin wir unseren USP sehen. Anders als die meisten Venture-Investoren vereinen wir in unserem Team langjährige unternehmerische Erfahrung, operatives Knowhow und über Jahrzehnte lang gewachsene Angel- und VC-Expertise mit dem entsprechend großen Netzwerk.
Inhaltlich fokussieren wir uns auf europäische, innovative Geschäftsmodelle, die sehr stark technologiegetrieben sind und ein großes Problem lösen. Netzwerkeffekte und ein starker Lock-in Effekt sind uns sehr wichtig. Die Kerntechnologien, mit denen wir uns vertieft befassen, sind SaaS/Enterprise-Applications, Artificial Intelligence/Machine Learning wie auch IoT-Applikationen und Connectivity/Connected Devices. In puncto Industrie-Sektoren sind wir relativ agnostisch, sehen aber beispielsweise großes Potenzial in den Bereichen Logistik & Supply Chain, Finanzen, Real Estate & Construction wie auch Datensicherheit und Dezentralisierung. Reine Consumer-, Lead- oder E-Commerce-Modelle finden wir aktuell weniger spannend. Mit dem Fonds investieren wir initial in der Seed- und Series-A-Phase mit einem Volumen bis 5.000.000 Euro. Folgefinanzierungen sind grundsätzlich bis zu einem Volumen von 15.000.000 Euro pro Firma möglich.
Welche Unternehmen sollen Euch Businesspläne senden?
Um unseren Appetit anzuregen, sollte das Startup ein Betaprodukt und erste KPIs vorzeigen können. Wenn wir das Geschäftsmodell und Marktumfeld spannend finden, vereinbaren wir ein initiales Telefonat, bei dem wir uns von passionierten, authentischen sowie komplementären Teams begeistern lassen. Wenn alles passt, stoßen wir den Investment-Prozess an, den wir mit einer durchschnittlichen Dauer von vier Wochen (initialer Kontakt bis zum unterschriebenen Termsheet) sehr lean und effizient halten, damit sich die Teams schnell wieder auf ihr Core Business fokussieren können.
Wie groß ist Euer Fonds?
In der aktuellen fünften Fondsgeneration verfügen wir momentan über einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Bis Ende des Jahres soll der Fonds in einer Größenordnung von 150 Millionen Euro geschlossen werden.
Wie viele Unternehmen habt Ihr im Portfolio?
Seit November 2015 haben wir sieben Investments gemacht, von denen fünf bereits öffentlich sind. Pro Jahr werden wir fünf bis zehn Investments machen.
Dieser Artikel erschien zuerst in Berlin Valley 07/2016. Hier geht es zu den kostenlosen Downloads

Christian Nagel
Kontakt und weiterführende Links zu Earlybird Venture Capital
Kontakt Earlybird Venture Capital
BERLIN:
Münzstraße 21, 10178 Berlin
+493046724700
MÜNCHEN
Maximilianstraße 14, 80539 München
+49892907020
ISTANBUL:
Insirah Caddesi, Cemre Sokak No. 1, Bebek 34342, Besiktas, Istanbul
+902122576161
Das große Investoren-Special auf Berlin Valley
In unserem Special über die neuen Venture-Capital-Fonds bieten wir eine große Übersicht zu den neuen Investoren bzw. neuen Fonds. Unter anderem mit
Luis Hanemann von E.Ventures
Daniel Höpfner von Building10
Christian Nagel von Earlybird Ventures
Jan Borgstädt von Join Capital
Daniel P. Glasner von Cherry Ventures
Florian Heinemann von Project A Ventures
Rouven Dresselbach von Cavalry Ventures und
Ciaran O´Leary von Blueyard.
Alle Investoren-Portraits in der aktuellen Ausgabe von Berlin Valley
[…] Startup-Investor Earlybird Venture Capital im Kurzportrait […]
[…] Robert Gentz (Zalando), David Schneider (Zalando), Rubin Ritter (Zalando), Valar Ventures, Earlybird Ventures, Redalpine Ventures SERVICE: Direktbank GEGRÜNDET: 2013 GRÜNDER: Maximilian Tayenthal, Valentin […]
[…] in dieser Runde ist Lakestar Capital Partners. Zusätzliches Funding kommt von Earlybird Venture Capital. Earlybird hatte bereits im Dezember 2015 fünf Millionen Dollar in Seerene investiert. Insgesamt […]
[…] von Andreas Winiarski, Ex-Rocket-Kommunikationschef und nun Partner beim Frühphaseninvestor Earlybird. Entscheidende Kriterien für ein Investment? „Team, Team, Team!“, sagt Anton Waitz, General […]
[…] Bendisch: 1997 haben sich eine ganze Reihe von VC-Gesellschaften gegründet, darunter Earlybird und BMP. Startup-Gründer waren vor allem Technologen, die eine Idee umsetzen wollten. Viele […]