DC HUB Leipzig
Der Business- und Innovations-Hub Deutschland-China arbeitet an der Schaffung eines Netzwerkes aus chinesischen und deutschen Alumni und Unternehmern. Der Multiplikator mit Sitz im Freistaat Sachsen ist Koordinierungsstelle für deutsch-chinesische Kooperationen mit Bezug zur Wirtschaft, um Unternehmergeist, Innovationen und die internationale Ausweitung des Handels zu fördern. dc-hub.de

DRESDEN | EXISTS
Um Ideen aus der Wissenschaft in die Praxis umzusetzen, ist dresden|exists der erste Ansprechpartner im Freistaat Sachsen für die Hochschulangehörigen in Dresden. Seit 20 Jahren unterstützt der Startup-Service bei der Verwertung von Forschungsergebnissen und der Gründung des eigenen Startups. Erfahrene Berater begleiten von der ersten Idee bis zum fertigen Businessplan, machen fit für die Gründung und vermitteln Kontakte zu externen Partnern. dresden-exists.de

FUTURESAX
futureSAX – die Innovationsplattform im Freistaat Sachsen ist ein Netzwerk für Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren. Die Plattform gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unternehmern zahlreiche Matching-Möglichkeiten mit Kapitalgebern. futuresax.de

HIGH TECH STARTBAHN
Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. ist erster Ansprechpartner für Unternehmensgründer im Hochtechnologieumfeld. Er stellt Kontakte zu den relevanten Akteuren her und unterstützt beim Fundraising und operativ beim Geschäftsaufbau und Geschäftsausbau. Zudem hilft der Verein Kapitalgebern bei der Suche nach Investitionsmöglichkeiten und im Aufbau ihrer Portfolios. hightech-startbahn.de

SAXEED
Seit 2006 ist SAXEED an den vier südwestsächsischen Hochschulen in Chemnitz, Freiberg, Mittweida und Zwickau eine zentrale Anlaufstelle für alle gündungsinteressierten Hochschulangehörigen. Durch das breite Angebot an Veranstaltungen werden Gründer qualifiziert und von erfahrenen Gründerbetreuern von der Bewertung der Geschäftsidee, über die Entwicklung des Geschäftsmodells, bis hin zur Gründung des eigenen Startups begleitet. saxeed.net

SILICON SAXONY E.V.
Der Silicon Saxony e. V. verbindet über 340 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Forschungsinstitute, Hoch- schulen und öffentliche Einrichtungen am Wirtschaftsstandort Sachsen. Mit dem Ziel, die Wirtschaftsregion als IKT-Standort nachhaltig zu stärken, versteht sich der Ver- ein als Kommunikations- und Kooperationsplattform für seine Mitglieder. silicon-saxony.de

SPINLAB
Der Accelerator der HHL Leipzig Graduate School of Management unterstützt Teams bei der Gründung und dem Wachstum innovativer Unternehmensideen. Mit seinem umfangreichen Netzwerk hilft er bei der Suche nach Finanzierung. Die Mission von Spinlab ist es, Entrepreneur- ship und Innovation in Mitteldeutschland und darüber hinaus in der Startupförderung voranzutreiben. spinlab.co


Dieser Artikel erschien zuerst in BERLIN VALLEY SPEZIAL – STARTUP-SZENE SACHSEN. Die Sonderbeilage stellt auf 48 Seiten die wichtigsten Akteure des Ökosystems vor, analysiert den Standort und gibt einen Einblick in die Gründerszene im Freistaat. BERLIN VALLEY SPEZIAL – STARTUP-SZENE SACHSEN jetzt kostenlos herunterladen und lesen