News
EY-Studie: Das deutsche Startup-Ökosystem schwächelt
Eine aktuelle Forschungsstudie der Deutschen Börse und der Beratungsgesellschaft EY kommt zu dem Ergebnis, dass das deutsche Startup-Ökosystem im internationalen Vergleich eher schwach dasteht. Insbesondere wird auf das unattraktive Bürokratie- und Steuersystem sowie auf den Mangel an Finanzierungsmöglichkeiten hingewiesen. Die Analyse bezieht sich auf Deutschland, Israel, Großbritannien und Kalifornien. ey.com
Deutschland: Weniger Angst vor Cyberangriffen
Laut einer aktuellen Studie des IT-Beratungsunternehmen Unisys ist Deutschland derzeit das einzige Land der Welt, in dem die Sicherheitsbedenken bezüglich Cybersecurity abnehmen. Während der Unisys-Sicherheitsindex weltweit um 20 Prozent anstieg, schrumpfte er in Deutschland um sieben Prozent. internetworld.de
Hohe Nachfrage nach Delivery Hero Aktien
Das Orderbuch des Lieferdienstes Delivery Hero war bereits eine Stunde nach Beginn der Zeichnungsfrist gut gefüllt. Delivery Hero bietet seit Dienstag und bis zum 28. Juni insgesamt bis zu 39 Millionen Aktien an und hofft auf einen Erlös von bis zu 996 Millionen Euro. Die Preisspanne liegt bei 22,00 bis 25,50 Euro. reuters.com

Uber-CEO Travis Kalanick tritt zurück
Nach der Skandalserie und dem Druck von Seiten der Investoren tritt der Chef des Ride-Sharing-Startups Uber, Travis Kalanick, zurück. Er hatte zuvor eine unbefristete Auszeit genommen, doch das schien den Investoren nicht gereicht zu haben. Kalanick liebe Uber mehr als alles andere auf der Welt, aber wolle das Unternehmen nicht weiter belasten. Er wird im Aufsichtsrat bestehen bleiben. spiegel.de
Stefan Raab produziert Fernsehshow für Gründer
Stefan Raab wird die Show „Das Ding des Jahres“ für Prosieben produzieren. Gesucht werden Erfindungen zum Anfassen – Hardware-Startups also. Der Gewinner soll eine Prämie in Höhe von 2,5 Millionen Euro erhalten. businessinsider.de
Stripe kommt in die DACH-Region
Seit gestern bietet das Fintech-Startup Stripe seine Dienste auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Das junge Unternehmen hat eine Software entwickelt, um Zahlungen einfacher zu machen. derbrutkasten.com
Investments & Exits
Amazon übernimmt Whole Foods
Der E-Commerce-Gigant unternimmt einen strategisch bedeutsamen Schritt und übernimmt Whole Foods, die US-amerikanischen Supermarktkette für Bio-Lebensmittel. Insgesamt 13,7 Milliarden Dollar lässt sich Amazon den Einstieg in den stationären Lebensmittelhandel kosten. techcrunch.com
Casper sammelt 170 Millionen Dollar ein
Das New Yorker Matratzen-Startup Casper erhält 170 Millionen Dollar in seiner Series-C-Finanzierungsrunde, die von Target Corporation angeführt wird. Ebenso diskutiert wird ein möglicher IPO. nytimes.com

Walmart übernimmt Bonobos
Der Retail-Konzern Walmart erwirbt das New Yorker E-Commerce-Startup Bonobos, Anbieter einer Retail-Plattform für Kleidung, für einen Kaufpreis in Höhe von 310 Millionen Dollar. mashable.com
Blackrock investiert in Scalable Capital
Der New Yorker Investor Blackrock investiert 30 Millionen Euro in das Münchner Fintech-Startup Scalable Capital, das Vermögensverwaltung online anbietet. Mit dem frischen Kapital will das Startup Kooperationen mit Finanzinstituten und Unternehmen vorantreiben. Pressemeldung
450 Millionen Dollar Investment für Vice
Das Medien-Unternehmen Vice Media aus Brooklyn erhält 450 Millionen Dollar von der Private-Equity-Firma TPG. Damit wächst der Wert des Unternehmens auf 5,7 Milliarden Dollar. techcrunch.com
Nestlé investiert in Freshly
Der Getränke- und Lebensmittelkonzern Nestlé und weitere Geldgeber investieren 77 Millionen Dollar in das New Yorker Food-Delivery-Startup Freshly. techcrunch.com
Millionenfinanzierung für Bilendo
Die Commerzbank-Tochter Main Incubator investiert mit weiteren Investoren einen Millionenbetrag in das Münchner Startup Bilendo, Anbieter einer B2B-Software für Mahnwesen. Die Höhe der Finanzierung wurde nicht veröffentlicht. deutsche-startups.de
ProSiebenSat.1 kauft Jochen Schweizer
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 übernimmt mehrheitlich das Erlebnis-Startup Jochen Schweizer aus München. Der Transaktion soll ein Unternehmenswert von 108 Millionen Euro zugrunde liegen. deutsche-startups.de
International
Spotify: Trotz Umsatzsprung tief in den roten Zahlen
Der schwedische Musikstreaming-Dienst konnte im Geschäftsjahr 2016 seinen Umsatz um 52 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro steigern. Der Verlust betrug 2016 539,2 Millionen Euro; im Jahr 2015 waren es noch 231,4 Millionen Euro. recode.net
Ab 2019: Frankreich lässt den TGV bald ohne Fahrer rollen
Die französische Bahngesellschaft SNCF wird den TGV auf einigen Strecken bald automatisiert ohne Lokführer fahren lassen. Die Testphase beginnt 2019 und soll spätestens 2023 beendet sein. futurezone.at
Klarna erhält Banklizenz
Das schwedische Payment-Startup Klarna hat seine offizielle Banklizenz erhalten und nennt sich ab sofort Klarna Bank. Mit der formalen Änderung geht auch einen Strategie einher: Klarna will sich zunehmend als Full-Service-Bank positionieren. techcrunch.com
Ikea kooperiert mit Apple
Ikea bringt mit Hilfe von Apples Augmented-Reality-Technologie eine App auf den Markt, mit der Kunden virtuelle Möbel in ihrem Zuhause platzieren können. Ikea will somit die Kaufentscheidung erleichtern. 9to5mac.com
Mega-Deal zwischen Snap und Time Warner
Das kalifornische Startup Snap, Entwickler eine Photo-Messaging-App, schließt einen Deal mit Time Warner über 100 Millionen Dollar ab. Time Warner wird in den nächsten zwei Jahren Shows und Werbung auf Snapchat zeigen. businessinsider.de
Google startet AI Job-Search-Feature
Die Online Jobsuche soll laut Google mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einfacher werden. Über die Google Suchmaschine werden gefilterte Jobangebote von LinkedIn und Co. angezeigt. techcrunch.com
[…] will es Amazon wissen: Der US-Konzern hat im Juni angekündigt, den Lebensmitteleinzelhändler Whole Foods Market für insgesamt 13,7 Milliarden Dollar in bar zu kaufen. „Ihre Arbeit ist hervorragend, so soll es […]