6 Fragen an Building10:
Was ist das Konzept Eures Fonds?
Daniel Höpfner: Building10 (B10) ist ein Early-Stage-Fonds mit Fokus auf B2B-Firmen, die das Potenzial zum Category Killer haben. Heißt: Sie haben das Potenzial, ihre Marktnische zu dominieren und aus dieser heraus weiter erfolgreich zu wachsen. Wir möchten, ähnlich wie typische Silicon-Valley-VCs, in der Nähe unserer Startups sitzen. Daher bevorzugen wir, wenn das Startup hier in Berlin sitzt, gern sogar direkt bei uns im Loft in Kreuzberg. Wir investieren bisher immer als Erster und wollen dies auch weiter so tun. Da wir den Gründern mit viel Zeit und Support zur Seite stehen wollen, benötigen wir entsprechende Zeit, die wir für jedes Startup blocken. Daher ist unser Ziel vier Investments pro Jahr.
Welche Unternehmen sollen Euch Businesspläne senden?
Daniel Höpfner: Alle im Bereich B2B mit Category-Killer-Potenzial. Für B2C, Adtech, Advertisement, Content sowie E-Commerce ist Building10 nicht der ideale Partner.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Welche Unterstützung bietet Ihr?
Daniel Höpfner: Wir agieren nach dem Mantra: Finanzierung, Top-Leute und Kunden. Heißt, wir investieren einen sechsstelligen Betrag und unterstützen aktiv bei der kommenden Seed-Runde/Series-A. Außerdem helfen wir bei Recruitment von Top-Leuten und bei der Akquise erster Kunden.
Wie groß ist Euer Fonds?
Daniel Höpfner: B10 steht ausgeschrieben für Building10. Daher wollen wir in den kommenden drei Jahren zehn Firmen mit aufbauen. Für diese Mission ist ausreichend Geld reserviert.
Was ist Euer Background und Eure Expertise im Team?
Daniel Höpfner: Gegründet wurde Building10 von Henri Kühnert, dem Gründer von TIC (Exit an Sinner Schrader Group) sowie Daniel Höpfner, Gründer von Pressmatrix. Unterstützt wird Building10 von einem kleinem, aber schlagkräftigen Team aus Profis in den Bereichen Finance, UX, Design, Tech und Internationalisierung. Unser Team wird um weitere Key-Positionen wie Recruitment und Data Analytics sowie BI dieses Jahr noch wachsen. Unsere Erfahrung kommt aus verschiedenen eigenen Gründungen und Investments in Quandoo und Sensorberg, heißt, aus Sales- als auch technikgetriebenen Modellen.
Wie viele Unternehmen habt Ihr im Portfolio?
Daniel Höpfner: Im Building10-Portfolio befinden sich Carjump und Fliit. Wir sind gerade mit zwei weiteren Startups im Gespräch. Bis Ende des Jahres sind weitere Investments geplant.
Dieser Artikel erschien zuerst in Berlin Valley 07/2016. Hier zum Download

Daniel Höpfner
Kontakt und weiterführende Links zu Building10
Kontakt Building10 Berlin
Zossener Str. 55-58
10961 Berlin
info@b10.vc
Das große Investoren-Special auf Berlin Valley
In unserem Special über die neuen Venture-Capital-Fonds bieten wir eine große Übersicht zu den neuen Investoren bzw. neuen Fonds. Unter anderem mit
Luis Hanemann von E.Ventures
Daniel Höpfner von Building10
Christian Nagel von Earlybird Ventures
Jan Borgstädt von Join Capital
Daniel P. Glasner von Cherry Ventures
Florian Heinemann von Project A Ventures
Rouven Dresselbach von Cavalry Ventures und
Ciaran O´Leary von Blueyard.
Alle Investoren-Portraits in der aktuellen Ausgabe von Berlin Valley
Dieser Artikel ist Teil der Startup Investoren Serie von Berlin Valley.
[…] Startup-Investor Building10 im Kurzportrait […]
Hi, ihr könnt mich direkt erreichen unter dh@b10.vc – Freu mich auf grossartige Teams und frische Ideen
[…] Höpfner ist Managing Partner von B10. B10 ist ein Early-Stage-Fund mit Fokus auf B2B-Firmen, agiert als Operational-Investor an der […]
[…] Höpfner ist Managing Partner von B10. B10 ist ein Early-Stage-Fund mit Fokus auf B2B-Firmen, agiert als Operational-Investor an der […]
[…] Höpfner ist Managing Partner von B10. B10 ist ein Early-Stage-Fund mit Fokus auf B2B-Firmen, agiert als Operational-Investor an der […]
[…] Höpfner ist Gründer des Berliner Investors B10. Zusammen mit Henri Kühnert investiert er in (Pre-)Seed Start-ups und unterstützt diese mit einem […]