Venture Daily ist einer der führenden täglichen Startup-Newsletter. Er fasst die wichtigsten Startup-News aus über 100 Webseiten zusammen. Jetzt abonnieren, um nichts zu verpassen.
Startup-News
Roboter schaffen mehr Arbeitsplätze als sie vernichten
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsförderung (ZEW). Im Auftrag des Bundesforschungsministeriums haben die Wissenschaftler untersucht, wo deutsche Unternehmen seit 2011 vernetzte Produktionstechnologien eingesetzt haben und wie sich das auf die Zahl der Jobs insgesamt ausgewirkt hat. Innerhalb der letzten fünf Jahren wurden laut ZWE 5 % der Beschäftigten durch Technologien ersetzt. Durch die positiven Multiplikatoreneffekte der Technologisierung fällt die Jobbilanz dennoch positiv aus: zwischen 2011 und 2016 ist die Zahl der Arbeitsplätze insgesamt um 1% gewachsen. spiegel.de
BGH-Urteil flexibilisiert den Taximarkt
Der Bundesgerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil erlaubt, dass Mytaxi seinen Kunden ab sofort Gutscheine und Bonusaktionen anbieten darf. Im Vorfeld hatten Taxianbieter gerichtlich erwirkt, dass Mytaxi keine Gutscheine mehr ausgeben dürfe. Der Grund: Gutscheinsystem würden das Wettbewerbsrecht in der Taxiwirtschaft unterwandern. ngin-mobility.com
Wine in Black: Zehn Millionen Euro Verlust seit Gründung
Wie Deutsche Startups berichtet, hat der Berliner Onlinehändler für Premium-Weine in den vergangenen sechs Jahren Fehlbeträge von insgesamt zehn Millionen Euro erwirtschaftet. Ende des vergangenen Jahres gab das Startup jedoch lediglich bekannt, im Oktober erstmals schwarze Zahlen geschrieben zu haben. deutsche-startups.de
Auden AG will von der Börse gehen
Die Berliner Beteiligungsgesellschaft teilt mit, noch in diesem Quartal von der Frankfurter Börse gehen zu wollen. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Absturz: Die Marktkapitalisierung des Startup-Investors beträgt laut Gründerszene derzeit noch ein Millionen Euro. gruenderszene.de
Otto will zur Plattform werden
„Die größte Veränderung in der Geschichte von Otto”, unter diesem Motto hat der Versandkonzern Otto den Launch des neuen Portal Brand Connect angekündigt. Dort sollen Markenpartner voll digitalisiert „ihr komplettes Otto-Geschäft selbst organisieren – von der Warenwirtschaft über die Echtzeitanalyse bis zum Bau des eigenen Markenshops und der Buchung von Werbemitteln.” wuv.de
Investments & Exits
Weitere 113 Millionen Dollar für Dropbox
Die Dropbox-Investoren nehmen eine Option aus dem Vertrag zum IPO im März wahr und kaufen weitere 4,1 Millionen Unternehmensanteile zu einem Preis von je 21 Dollar. Der offizielle Preis am Vortag lag bei 31,95 Dollar. Damit wurden bisher insgesamt 46.161.905 Anteile verkauft, der Gesamtertrag beläuft sich auf 969 Millionen Dollar vor Abzügen. venturebeat.com
E-Commerce-Plattform übernimmt Mobike
Wie Techcrunch berichtet, wurde der chinesische Leihfahrrad-Anbieter Mobike von der E-Commerce-Plattform Meituan Dianping gekauft. Mobike soll als eigenständige Marke mit dem bisherigen Management-Team erhalten bleiben, Meituan-CEO Xing Wang wird Mobikes Vorstandsvorsitzender. Techcrunch berichtet von einem Kaufpreis von 2,7 Milliarden Dollar – eine offizielle Bestätigung hierzu gab es bisher nicht. techcrunch.com
40 Millionen Dollar für Bitpay
Das US-Startup Bitpay will den Bitcoin für alltägliche Bezahlvorgänge einsetzen. Nun sammelt das Startup 40 Millionen Dollar von Aquiline Capital Partners und Menlo Venture ein. recode.net
Telegram sammelt weitere 850 Millionen Dollar ein
In der Vorbereitungsphase auf seinen Mega-ICO hat der Messenger-Dienst Telegram weitere 850 Millionen Dollar von Privatinvestoren erhalten. Die bisher eingesammelte Gesamtsumme beläuft sich damit auf 1,7 Millionen Dollar. Das Geld soll in den technischen Aufbau der Blockchain-Infrastruktur fließen, die für den zukünftigen Handel mit Telegram-Tokens notwendig ist. news.crunchbase.com
International
Spotify startet an der Börse
Der schwedische Musikstreamingdienst hat am Dienstag einen fulminanten Start an der New Yorker Börse hingelegt. Bei einem Erstkurs von 165,90 Dollar lag der Preis pro Aktie rund 25 Prozent über dem angekündigten Referenzpreis. Der Börsengang wurde mit Spannung erwartet – nicht zuletzt deshalb, weil Spotify mit einem Direktplatzierungsverfahren einen eher ungewöhnlichen Weg auf das Börsenparkett gewählt hatte. Am Rande passierte auch ein kleiner Fauxpas: Versehentlich hat die New Yorker Börse das schwedische Unternehmen mit Schweizer Flagge begrüßt. tagesschau.de und finanzen.net
Facebook: Deutlich mehr Nutzer von Datenskandal betroffen
Wie Technologie-Chef Mike Schroepfer in einem Post mitteilte, sind bis zu 87 Millionen Facebook-Nutzer vom Datenmissbrauch im Rahmen der Cambridge-Analytica-Affäre betroffen. Bis dato war die Rede von 50 Millionen geschädigten Nutzern. Zugleich kündigte Schroepfner geplante Maßnahmen gegen Datenmissbrauch an. CEO Mark Zuckerberg will am kommenden Mittwoch im US-Kongress zur Datenaffäre aussagen. spiegel.de
Nein zu Project Maven
“We believe that Google should not be in the business of war”. Mehr als 3000 Google-Mitarbeiter haben ihren CEO Sundar Pichai in einem Brief dazu aufgefordert, die Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium zu beenden und sich klar zu einer Firmenpolitik zu bekennen, die keine Kriegstechnologie herstellt. Im umstrittenen Pentagon-Projekt Maven wird KI dazu genutzt, die Genauigkeit von Drohnenangriffen zu verbessern. nytimes.com
Trump attackiert Amazon
Seit einigen Tage gerät der E-Commerce-Gigant vermehrt ins Visier des US-Präsidenten: Via Twitter schimpfte Trump, dass Amazon durch zu niedrige Versandtarife der US-Post Milliardenverluste verursachen würde. Auch ein weiteres Unternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos wurde per Twitter denunziert: Die Washington Post verbreite Fake News. zeit.de
Tödlicher Uber-Unfall: Sicherheitssysteme waren inaktiviert
Laut neuesten Ermittlungserkenntnisse bezüglich des Unfalls zwischen einem autonomen Uber-Auto und einer Fußgängerin war die Sicherheitssoftware des Fahrzeugs anscheinend nicht aktiviert. Derweil einigte sich Uber mit der Familie des Opfers auf einem außergerichtlichen Vergleich. spiegel.de
[…] aufgeholt. Jüngsten Zahlen zufolge hat Apple den bisherigen Streaming Marktführer Spotify mittlerweile in den USA überholt – und hier auch deutlich schneller wächst als der […]