Aerones
Die Brandbekämpfung nachhaltig zu verändern, das hat sich der lettische Drohnenhersteller Aerones zur Aufgabe gemacht. Im Einsatz gegen Hochhausbrände hat der Lebensretter erste Tests erfolgreich absolviert. Aerones unterstützt Löschkräfte, die bei Wolkenkratzerbränden oftmals unter erstickenden Bedingungen leiden. Dabei erreichen die Drohnen Höhen von bis zu 400 Metern – für Feuerwehrleitern undenkbar. Die Drohne fliegt bis zu 30 Minuten, wiegt 55 Kilogramm und kann das Dreifache ihres Eigengewichts heben. Derzeit sind die Drohnen noch nicht serienreif: Für die Markteinführung sucht das Startup nach einem Investor.

AERONES
Gründer: Jānis Putrāms, Andris Dambis, Dainis Krūze
Gründung: 2015
Standort: Riga, Lettland
URL: aerones.com
Zipline
2016 hat das Drohnenunternehmen Zipline das weltweit erste Drohnenliefersystem für medizinische Produkte aufgebaut. In Ruanda wird ein Schwarm Drohnen eingesetzt, um Blutkonserven an Gesundheitseinrichtungen zu liefern. Die Vision: die zwölf Millionen Bürger von Ruanda schnell mit medizinischen Produkten zu versorgen. Dabei ist Zipline witterungsunabhängig. Die Bestellung der medizinischen Produkte und auch die Bestätigung erfolgt via Textnachricht. Durchschnittlich 15 Minuten später werden die Bestellungen per Fallschirm abgeworfen und landen in einem fest definierten Bereich an ihrem Bestimmungsort.

ZIPLINE
Gründer: Keenan Wyrobek, Phu Nguyen, Keller Rinaudo, William Hetzler, Peter Seid
Gründung: 2011
Standort: San Francisco, USA
URL: flyzipline.com
Microdrones
Microdrones ist dem weltweiten Hunger auf der Spur. Seine Flotten unterstützen Landwirte auf der ganzen Welt aus der Vogelperspektive. Microdrones überwacht landwirtschaftliche Nutzflächen und gibt Informationen über potenzielle Bedrohungen für Pflanzen. Die Drohnen sammeln Daten über Nährstoff- und Feuchtigkeitsgehalt sowie die allgemeine Vitalität von Nutzflächen. Pflanzenkrankheiten oder Schädlingsbefall werden erkannt und Landwirte alarmiert, damit Maßnahmen zur Sicherung der Erträge ergriffen werden können. Multispektral- und Wärmebildaufnahmen erzielen massive Ertragsverbesserung.

MICRODRONES
Gründer: Udo Jürß, Jan Wendel, Daniel Schübeler
Gründung: 2006
Standort: Siegen, Deutschland
URL: microdrones.de
Helper
Die Helper-Drohne rettet Ertrinkende auf See. Gesteuert von Rettungsschwimmern an der Küste lässt die Drohne selbstaufblasende Bojen bei gefährdeten Opfern fallen. Navigationsinformationen geben Rettungskräften einen Überblick und helfen dabei, den genauen Ort des Opfers zu bestimmen. Dank Full-HD- und Ultra-HD-Videos gelingt eine verlässliche Einschätzung der Situation. Die Drohnen haben eine Batteriekapazität von 15 bis 25 Minuten bei einem Aktionsradius von bis zu zwei Kilometern. Einsetzbar ist die Drohne bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde.

HELPER
Gründer: Fabien Farge
Gründung: 2016
Standort: Pau, Frankreich
URL: helper-drone.com
Hinterlasse einen Kommentar