Venture Daily ist einer der führenden täglichen Startup-Newsletter. Er fasst die wichtigsten Startup-News aus über 100 Webseiten zusammen. Jetzt abonnieren, um nichts zu verpassen.
Startup-News
Rocket Internet verschiebt Gewinnziele
2015 gab Oliver Samwer bekannt, dass bis Ende 2017 drei Rocket-Ventures die Profitabilität erreichen werden. Nun legt die Startup-Fabrik ihre Quartalszahlen vor und enttäuscht seine Anleger: Zwar konnten die wichtigsten Rocket-Startups ihre Verluste minimieren, den versprochenen Break-Even haben sie jedoch noch nicht erreicht. handelsblatt.com
Delivery Hero weiterhin auf Wachstumskurs
Der weltgrößte Online-Essenslieferdienst legt seine dritten Quartalszahlen vor und überzeugt erneut: Im Vorjahresvergleich ist die Plattform um 60 Prozent auf rund 138 Millionen Euro gewachsen. Dabei performten insbesondere die Geschäfte in den USA, im Mittleren Osten und in Nordafrika als Wachstumstreiber. „Overall, we are benefitting from a combination of structural market growth and the results of our ongoing investments in technology, marketing and the customer experience”, kommentierte Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero. wiwo.de und Pressemeldung

Allianz X richtet sich strategisch neu aus
Allianz X, die im Sommer 2016 gegründete Insurtech-Einheit der Allianz SE, wird zukünftig als „strategische Investmentgesellschaft für digitale Themen“ auftreten. Damit wird die ursprüngliche Ausrichtung als Company Builder von Insurtechs aufgegeben. wiwo.de
Workeer: Finanzmittel werden knapp
Das im Sommer 2015 gegründete Berliner Startup Workeer – Betreiber einer Jobbörse für Geflüchtete – geht das Geld aus. Ein Stipendium, das bislang die Mitarbeiterstellen finanzierte, läuft kommende Woche aus. gruenderszene.de
Investments & Exits
35 Millionen Euro für Doctolib
Das deutsch-französische Startup Doctolib erhält in seiner aktuellen Finanzierungsrunde 35 Millionen Euro von der französischen Bank Bpifrance und Eurazeo, einem der führenden börsennotierten Beteiligungsunternehmen in Europa. Bereits im vergangenen Januar hat Doctolib ein Investment in Höhe von 26 Millionen Euro erhalten. Mit den beiden Finanzierungsrunden erzielt das Startup das höchste europäische eHealth-Investment in 2017. techcrunch.com und Pressemeldung

Acht Millionen Euro für Instafreight
Das Berliner Rocket-Venture Instafreight sammelt in seiner Series-A-Finanzierungsrunde acht Millionen Euro von einer privaten Investmentgesellschaft, deren genaue Identität nicht bekannt ist, ein. Instafreight will Lieferketten in der Logistikbranche verkürzen. eu-startups.de
Will Peter Thiel Gawker.com übernehmen?
In Rahmen der Verkaufsprozesse der insolventen Webseite Gawker.com klagen die Anwälte von Starinvestor Peter Thiel gegen eine Verfügung, die den Milliardär als Käufer ausschließen will. Insider vermuten, dass Thiel die Webseite kaufen möchte, um deren Inhalte restlos aus dem Netz zu löschen. Gawker hatte Thiel 2007 als homosexuell geoutet. forbes.com
WeWork übernimmt Meetup
Das Coworking-Startup WeWork kauft die 2002 gegründete Community-Plattform Meetup. Die Höhe des Kaufpreises ist nicht bekannt. Erst im August zog WeWork mit einer 4,4 Milliarden Dollar schweren Finanzierung von Softbank die mediale Aufmerksamkeit auf sich. nytimes.com und Announcement
International
„Bombshell Letter“: Streit zwischen Uber und Waymo eskaliert
Im Rechtsstreit zwischen Uber und Waymo ist ein brisanter Brief aufgetaucht, der den Richter dazu veranlasste, den Prozess bis auf Weiteres zu vertagen und den Uber-Anwälten das Misstrauen auszusprechen. Der „Bombshell Letter“ wurde von Richard Jacobs, einem ehemaligen Sicherheitsexperten bei Uber, verfasst. Er verrät die Existenz einer Uber-internen Abteilung für Wirtschaftsspionage: „The letter (…) alleged that Uber’s Market Analytics unit existed to acquire trade secrets, code-based & competitive intelligence.” qz.com
Bitcoin erreicht die 10.000-Dollar-Marke
Rasanter als gedacht erreicht die Kryptowährung Bitcoin die 10.000-Dollar-Marke. Der Tagesplus liegt somit bei ungefähr vier Prozent. Die Kryptowährung weist aktuell eine Marktkapitalisierung in Höhe von 165 Milliarden Dollar auf. Kritiker warnen vehementer denn je vor dem Platzen einer möglichen Blase. handelsblatt.de

Jeff Bezos ist 100 Milliarden Dollar schwer
Neuesten Berechnungen des Finanzdienstes Bloomberg zufolge ist das Vermögen von Amazon-Gründer Jeff Bezos – dem reichsten Mensch der Welt – auf 100 Milliarden Dollar angewachsen. spiegel.de
Balderton Capital legt neuen Fonds auf
Der bekannte Londoner Frühphasen-VC Balderton Capital legt seinen sechsten Startup-Fonds mit einem Kapitalvolumen in Höhe von 315 Millionen Euro auf. „Europe’s technology sector has already produced many game-changing global companies, but we are still waiting for our continent’s very own Google, Amazon or Facebook to emerge” kommentiert Bernard Liautaud, Managing Partner von Balderton Capital. techcrunch.com
Hinterlasse einen Kommentar