Venture Daily ist einer der führenden täglichen Startup-Newsletter. Er fasst die wichtigsten Startup-News aus über 100 Webseiten zusammen. Jetzt abonnieren, um nichts zu verpassen.
Startup-News
HelloFresh drängt zum IPO
Nach dem gescheiterten Versuch vor zwei Jahren könnte das Rocket-Venture HelloFresh noch im September an die Börse gehen. Dies teilte CEO Dominik Richter dem Manager Magazin mit. Eine niedrigere Bewertung als die zuletzt bezifferten zwei Milliarden Euro sei dabei aber möglich. Grund dafür ist auch der missratenen Börsengang von Konkurrent Blue Apron, dessen Unternehmenswert sich nach dem missglückten IPO mehr als halbiert hat. Richter ist sich jedoch sicher: „Wir spielen in einer ganz anderen Liga.” manager-magazin.de
N26 zählt 500.000 Kunden
Das Berliner Fintech verkündet, zweieinhalb Jahre nach der Gründung einen neuen Meilenstein im Kundenwachstum erreicht zu haben: Eine halbe Millionen Kunden zählt N26 nun. Nach eigenen Angaben verzeichnet das Unternehmen 1500 Anmeldungen pro Tag. Gründer Valentin Stalf visiert für Ende des Jahres 800.000 Kunden an. n26.com und techcrunch.com

VWs ID Buzz geht in Serie
Volkswagen hat angekündigt, den Elektrobulli ID Buzz in Serie zu produzieren und ihn ab 2022 auf den Markt zu bringen. Damit nimmt der Autobauer die wichtigen Märkte Nordamerika, Europa und China ins Visier. Das Modell soll eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern haben. Auch eine Cargo-Variante, die als Lieferwagen genutzt werden könne, sei geplant. Das neue Modell „ist eine wichtige Säule in der Elektro-Offensive von Volkswagen und trägt das Bulli-Fahrgefühl in die Zukunft“, kommentierte VW-Markenchef Herbert Diess. handelsblatt.com
#jetztoesterreichts: True Fruits provoziert mit Werbeslogans
Nach der „Samenstau”-Kampagne wirbt True Fruits nun in Österreich mit doppeldeutigen politischen Statements und erntet heftige Kritik. True Fruits bezog bereits Stellung und heizt die Diskussion noch stärker an. handelsblatt.com
Die Global Savings Group schreibt schwarze Zahlen
Das Münchner Rocket-Venture Global Savings Group, Betreiber eines weltweiten Netzwerks an Rabattplattformen, ist nach eigenen Angaben seit 2016 profitabel: „Im vergangenen Jahr haben wir unseren starken Wachstumskurs erfolgreich fortgeführt. Die Vergrößerung unserer globalen Reichweite hat uns dabei geholfen, 2016 profitabel zu werden”, sagt Mitgründer Andreas Fruth. Pressemeldung und bloomberg.com
Sono Motors schickt den Sion auf Probetour
Mit dem Sion hat das Münchner Mobility-Startup Sono Motors sein erstes Solar-Elektroauto entwickelt. Nun gehen zwei Prototypen auf Probefahrt-Tour in Europa. In insgesamt zwölf Städten werden Interessierte eine kurze Testfahrt mit dem Sion unternehmen können. munich-startup.de
Investments & Exits
Fünf Millionen Euro für WhatsBroadcast
Der Münchner Messenger-Spezialist WhatsBroadcast sammelt in der Series-A-Finanzierungsrunde fünf Millionen Euro vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), von Müller Medien, Media+More Venture, Wessel Management und anderen Investoren ein. Das Startup mit aktuell 30 Mitarbeitern hilft Unternehmen dabei, Messengerdienste und Chatbots für das Marketing zu nutzen. wiwo.de
Gruner + Jahr kauft Eat-the-world
Das Hamburger Medienhaus Gruner+ Jahr übernimmt das Berliner Startup Eat-the-world, Betreiber einer Plattform für kulinarische Stadtführungen in über 30 Städten. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme erweitert Gruner + Jahr sein Portfolio mit Foodmarken – Beef!, Chefkoch, Delinero, Essen & Trinken oder Jamie sind bereits Teil des Medienhauses. deutsche-startups.de

2,4 Millionen Euro für Cloudeo
Das Münchner Startup Cloudeo, das Unternehmen Zugriff auf Geodaten anbietet, sammelt 2,4 Millionen Euro bei einer Bewertung von 13,8 Millionen Euro ein. Die Identität der Investoren wurde nicht bekannt gegeben. wiwo.de
Continental übernimmt Quantum Inventions
Der Automobilzulieferer Continental, ansässig in Hannover, kauft das Mobility-Intelligence-Startup Quantum Inventions aus Singapur für 29 Millionen Dollar. techcrunch.com
International
Uber: Umsatzsprung und weniger Verlust
Der Fahrtenvermittler hat seine Halbjahreszahlen vorgelegt und überrascht die Analysten und Anleger: Im zweiten Quartal weist Uber einen Umsatz von 1,75 Milliarden Dollar auf – 17 Prozent mehr als im ersten Quartal. Der Nettoverlust beläuft sich auf 645 Millionen Dollar. handelsblatt.com
Sheryl Sandberg spendet millionenschweres Aktienpaket
Facebook-COO Sheryl Sandberg hat ein Aktienpaket im Wert von 100 Millionen Dollar in ihren eigenen Fonds transferiert, mit dem sie wohltätige Zwecke unterstützt. Eine Teilsumme der Spende wird an ihre eigenen Nonprofit-Initiativen LeanIn.org und OptionB.org gehen. recode.net
Bitcoin Cash holt auf
Am 1. August wurde die Kryptowährung Bitcoin Cash von der originalen Bitcoin-Blockchain abgespalten – Anleger reagierten zunächst verhalten. Nun nimmt BCH an Fahrt auf und knackt die 700-Dollar-Marke. coinmarketcap.com
Apple bremst Ambitionen für eigenes autonomes Fahrzeug
Seit 2014 soll Apple unter dem internen Codenamen „Project Titan“ an einem autonomen Apple-Auto gearbeitet haben. Wie New York Times und The Guardian berichten, soll das offiziell nie angekündigte Projekt nun eingestellt worden sein. Stattdessen plane das Unternehmen, mit anderen Autoherstellern zu kooperieren und lediglich einzelne Soft- und Hardwarekomponenten zu liefern. So etwa für „PAIL“, dem „Palo Alto to Infinite Loop“ – ein autonomer Shuttleservice, der Apple-Mitarbeiter zwischen den verschiedenen Büros in der Stadt Palo Alto und dem Hauptsitz am Infinite Loop kutschieren soll. theguardian.com
Elon Musk zeigt erstes Foto des SpaceX-Raumanzuges
Auf Instagram hat Visionäre Elon Musk ein erstes Foto von dem Weltraumanzug, mit den SpaceX-Astronauten ins All fliegen werden, präsentiert: „Worth noting that this actually works (not a mockup). Already tested to double vacuum pressure. Was incredibly hard to balance esthetics and function. Easy to do either separately.” theverge.com
Hinterlasse einen Kommentar