Moritz Kreppel ist Mitgründer und CEO des Sportflatrate-Anbieters Urban Sports Club. Nach dem Zusammenschluss mit dem Wettbewerber Somuchmore verfolgt das Startup jetzt die Strategie der nationalen und europäischen Expansion.


TED

GECKOBOARD
Mit dem Geckoboard haben wir ein nützliches KPI-Dashboard bei uns. Ich nutze es auf meinem Smartphone und an Monitore gekoppelt in unseren Büros, sodass uns die Werte zu Mitglieder- und Partnerwachstum, Kundenzufriedenheit oder Social-Media-Aktivität zu jeder Zeit präsent sind. Auch Programme wie Zendesk und Mailchimp sind angebunden – die Performance aus jedem Bereich ist dadurch für alle jederzeit visualisiert.

OMNIFOCUS

HEADSPACE
Über dutzende Kanäle bekommt man täglich eine Masse an Informationen. Da ist es für mich notwendig, ab und zu zur inneren Ruhe zu kommen, um wieder frisch an die Arbeit gehen zu können. Mit Headspace kann ich morgens in etwa 15-minütigen Meditationseinheiten zu mir kommen. Zwischendurch und unterwegs kann man mit Headspace eine Auszeit zum Aufladen genießen – auch wenn ich das leider zu selten schaffe.

URBAN SPORTS CLUB
Natürlich bin ich selbst Urban-Sports-Club-Mitglied und kann somit Sport wunderbar in meinen Tagesablauf integrieren. Ich reduziere durch unser in der ganzen Stadt verteiltes Partnernetzwerk meine unproduktive Zeit enorm, denn egal ob ich in der Nähe des Arbeitsplatzes, meiner Wohnung oder in anderen Städten spontan nach einer Sportgelegenheit suche, TRX, Yoga, Functional Training und Co. sind nur einen Blick in meine App entfernt.
Zuerst erschienen in Berlin Valley Nr. 24
Hinterlasse einen Kommentar