Venture Daily ist einer der führenden täglichen Startup-Newsletter. Er fasst die wichtigsten Startup-News aus über 100 Webseiten zusammen. Jetzt abonnieren, um nichts zu verpassen.
Startup-News
BGH-Urteil: Jameda überdenkt Geschäftsmodell
In einem Rechtsstreit zwischen dem Arztbewertungsportal Jameda und einer Kölner Dermatologin hat der Bundesgerichtshof nun entschieden, dass Jameda das Profil der Ärztin löschen muss. Die Begründung: „Jameda habe die für Bewertungsportale gebotene Neutralität verlassen, weil es mit seinem Geschäftsmodell die für Werbung bezahlenden Ärzte begünstige”, schreibt t3n. Nun ist Jameda gezwungen, sein komplettes Geschäftsmodell zu überdenken. Spiegel Online zitiert einen Unternehmenssprecher: „Wer ohne eigenes Zutun ein Gratis-Profil auf Jameda hat, bei dem werde ab sofort keine Werbung für andere Ärzte mehr eingeblendet.“ t3n.de und spiegel.de
Sparkassen-App Yomo enttäuscht
Vor knapp zweieinhalb Jahren hat eine Initiative der zehn größten deutschen Sparkassen das „Mobile-Bank-Projekt” Yomo gelauncht. Das Digital-Produkt sollte unter anderem als stärkster Konkurrent des Berliner Fintechs N26 positioniert werden. Nach zahlreichen Rückschlägen wurde nun bekannt, dass sich die Hamburger Sparkasse (Haspa) aus dem Projekt vollständig zurückgezogen hat. finanzszene.de
Zahl der Gründungen auf Rekordtief
Nach Angaben der Förderbank KfW wagten 2017 557.000 Personen den Schritt in die Selbstständigkeit. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies ein Rückgang um 14 Prozent. KfW-Chefökonom Jörg Zeuner sieht die Ursache in der guten Lage auf dem Jobmarkt: „Die sehr gute Konjunktur lud eigentlich zum Gründen ein. Die Rekordsituation auf dem Arbeitsmarkt sprengt offenbar den gewohnten Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Wachstum mit der Gründungstätigkeit.“ aktiencheck.de
Factory 56 – „die modernste Automobilproduktion der Welt“
Unter dem Motto „digital, flexibel, grün” hat Mercedes in Sindelfingen den Grundstein für eine Produktionsstätte der Zukunft gelegt: In der sogenannten Factory 56 sollen ab 2020 Robotertaxis und marktreife E-Autos vom Band rollen. Futuristisch sollen jedoch nicht nur die dort hergestellten Produkte, sondern auch die eingesetzten Industrie-4.0-Fertigungstechniken sein. t3n.de und faz.net
Investments & Exits
ING-DiBa übernimmt Lendico
Der Berliner Online-Kreditmarktplatz Lendico, ursprünglich von Rocket Internet gegründet, wurde von der deutschen Bank ING-DiBa akquiriert. Die Höhe des Kaufpreises ist bislang nicht bekannt. Noch vor wenigen Monaten kursierten die Gerüchte, dass Rocket plane, Lendico an den britischen Hedge-Fonds Arrowgrass zu verkaufen. absatzwirtschaft.de
1,1 Millionen Euro für Insekten-Snacks für Hunde
Das Future-Food-Startup EntoNative gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Seed-Finanzierungsrunde bekannt. Die Brandenburger Förderbank ILB und weitere Privatinvestoren investieren 1,1 Millionen Euro in EntoNative. Das Jungunternehmen entwickelt und vertreibt Hunde-Leckerlis auf Basis von Insekten. gruenderszene.de
Deutsche Telekom investiert in Relayr
Das Berliner IoT-Startup Relayr sammelt in seiner aktuellen Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro ein. Neben den Altinvestoren wie der namhafte US-Fonds Kleiner Perkins und die Rückversicherung Munich R investiert auch die Deutsche Telekom. Zusätzlich beschließen der Telekommunikationskonzern und das Startup nun auch eine strategische Partnerschaft: Gemeinsam wollen sie dem deutschen Mittelstand, bei der Vernetzung von Maschinen helfen. handelsblatt.com
Bosch kauft Ridesharing-Startup SPLT
Der deutsche Elektronik-Konzern Bosch baut seine Aktivitäten im Mobility-Bereich weiter aus und übernimmt SPLT für einen unbekannten Kaufpreis. Das US-amerikanische Startup bietet Ridesharing-Services im B2B-Bereich an. Mit dem zeitgleichen Start einer Abteilung für Connected Mobility Solutions positioniert sich Bosch endgültig als Konkurrent zu Uber und Daimler. techcrunch.com und handelsblatt.com
International
Hyperloop: The Boring Company erhält Bohrgenehmigung
Washington D.C. hat Elon Musks The Boring Company die offizielle Genehmigung für Bohrarbeiten für das Hyperloop-Tunnelsystem erteilt. Zukünftig soll eine Hyperloopstrecke die Städte New York, Baltimore, Philadelphia und Washington DC verbinden. washingtonpost.com
Venezuela: Vorverkauf von Petros beginnt
Gegen den Willen des Parlamentes hat die Regierung Venezuelas den Vorverkauf der landeseigenen Kryptowährung begonnen. „Der Petro wurde geboren. Heute ist ein historischer Tag. Venezuela ist der erste Staat, die erste Nation, die eine durch ihre Bodenschätze gestützte Kryptowährung auf den Markt bringt”, kommentiert Vizepräsident Tareck El Aissami. spiegel.de
Google will Krankheiten durch Netzhaut-Scanning vorhersagen
Laut US-Medien entwickelt Google derzeit eine Künstliche Intelligenz, die durch das Scannen der Netzhaut Herzkrankheiten vorhersagen kann. Momentan wird die KI mit Gesundheitsdaten, darunter auch Netzhaut-Scans, von rund 300.000 Patienten gefüttert. theverge.com
Akku-Produktion: Apple plant direkten Kobalt-Import
Laut US-Medien unternimmt der Techriese derzeit ungewöhnliche Schritte, um mögliche Produktionsengpässe seiner iPhone-Akkus zu vermeiden: Apple befindet sich in Gesprächen mit Cobalt-Minenbetreiber und umgeht damit den traditionellen Weg über Zulieferer. Der Hintergrund: Analysten prognostizieren aufgrund der Akku-Produktion von E-Autos einen zukünftigen Mangel an Kobalt-Ressourcen. bloomberg.com
Hinterlasse einen Kommentar