Deswegen sind wir Mitglied beim BVDS

HANNA BACHMANN
Standort: Rostock
Position: Co-Founder und Head of Corporate Communications
Mitglied beim BVDS: seit Januar 2017
„In Mecklenburg-Vorpommern ist es schwerer als in Hubs wie Berlin sich mit der Startup-Welt zu vernetzen. Der BVDS hat uns vernetzt und in viele Themengebiete eingebracht. Wir freuen uns sehr auf die German New York Week!“

FRIEDER DAMM
„Wegen der Menschen, wegen der Kontakte, weil ein Verband in puncto Interessenvertretung für Startups ganz andere Möglichkeiten bietet, weil wir extrem viel von guter Vernetzung halten, weil der Verband Zugang zu spannender Infrastruktur und einigen Chancen eröffnet, …“

NICOLAI ROTH
„Weil wir die Arbeit des Verbands und seine Rolle als nationale Stimme für Jungunternehmer überaus wichtig finden und schätzen. Als führende Interessenvertretung ist er unerlässlich, da er sich für eine stärkere politische Wahrnehmung der Bedürfnisse von Gründern einsetzt. Darüber hinaus befürworten wir die Vernetzung und den Austausch der Startup-Szene.“

DIRK GRABER
„Als Mister Spex vor knapp zehn Jahren gegründet wurde, war Deutschland – vor allem im internationalen Vergleich – alles andere als gründerfreundlich. Seitdem hat sich einiges getan, aber wir sind noch lange nicht an dem Punkt, an dem innovatives Unternehmertum fest in der (politischen) Gesellschaft verankert ist. Der Verband ist für uns ein Partner, um unseren Interessen eine Stimme zu geben.“

ANNA KAISER & JANA TEPE
„Der Zugang zu tollen Events, Netzwerken und Menschen. Gelebte Kooperation im besten Sinne!“

DANIEL KRAUSS
„Der Austausch mit anderen Startups ist uns sehr wichtig. Zudem sind die guten Kontakte zu anderen Verbänden und zur Politik sehr wertvoll.“

PEER SCHULZ
„Weil wir den Austausch mit anderen Startups sowie Akteuren im Digitalumfeld und die Nähe zur Politik sehr schätzen.“

OLIVER DIETRICH
„Bündelung der Startup-Interessen, Netzwerk, Informationen“
Das wünschen wir uns vom BVDS

ANNA KAISER & JANA TEPE
„Weiterhin so gute Arbeit, Veranstaltungen und ein Brückenschlagen zwischen New and Old Economy – denn wir sind eine Wirtschaft!“

DANIEL KRAUSS
„Weiterhin eine gute Repräsentanz der deutschen Startups gegenüber der Politik, Unterstützung bei wichtigen Themen wie der Lockerung von Regulierung, der Unterstützung bei den Themen der Digitalisierung und der dazugehörigen Infrastruktur in Deutschland.“

DIRK GRABER
„Digitalisierung und Gründertum dürfen nicht länger nur Buzzwords im Wahlkampf sein, sondern müssen fest auf der Agenda der Bundesregierung verankert werden. Dazu gehören Themen wie, internationalen Fachkräften den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, Regulierung und bürokratische Hürden abbauen. Hier erwarte ich eine klare Positionierung.“

PEER SCHULZ
„Wir wünschen uns, den Fokus ein Stück weit von Berlin auch auf andere Bundesländer zu verlegen und auch gegebenenfalls in NRW mal ein Event zu organisieren.“

STEPHAN NOLLER
„Startups in Deutschland zu einem relevanten Wirtschaftssegment machen, Connect zur „alten“ Industrie herstellen, Rahmenbedingungen verbessern.“

HANNA BACHMANN
Standort: Rostock
Position: Co-Founder und Head of Corporate Communications
Mitglied beim BVDS: seit Januar 2017
„Eine persönlichere Vernetzung der Gründer.“

NICOLAI ROTH
„Wir wünschen uns, dass der Verband seine Position weiter fundieren kann für eine stärkere, politische Durchsetzungskraft.“

HANNES MEHRING
„Lobbyarbeit für Startups, Netzwerke mit Konzernen, Aufbau von Acceleratoren und Inkubatoren“

FRIEDER DAMM
„Eine Fortsetzung der guten Arbeit :)“
Aufmacherbild: „Surprise“ von Nik MacMillan auf Unsplash
Zuerst erschienen in Berlin Valley Nr. 26
Hinterlasse einen Kommentar