Venture Daily ist einer der führenden täglichen Startup-Newsletter. Er fasst die wichtigsten Startup-News aus über 100 Webseiten zusammen. Jetzt abonnieren, um nichts zu verpassen.
Startup-News
Home24 will an die Börse
Noch im Sommer diesen Jahres will das Berliner Rocket-Venture den Sprung auf das Börsenparkett wagen. Wie das Manager Magazin berichtet, befinde sich Home24 derzeit bereits in einer internen Umbauphase und stehe in Vorverhandlungen mit Investoren. manager-magazin.de
Berlin: Beschlagnahmte Bitcoins könnten die Justizkasse füllen
Die Beschlagnahmung von 64 Bitcoins, die einem wegen Drogenhandels angeklagten Japaner gehörten, könnte der Berliner Justiz einen hohen Gewinn bescheren. Noch ist jedoch unklar, ob die Kryptowährung, die gemäß des aktuellen Kurses rund 820.000 Euro wert wäre, bereits jetzt veräußert wird. spiegel.de
Cloudeo plant IPO und ICO
Das Münchner Tech-Startup Cloudeo, spezialisiert auf den Handel mit Geodaten, will noch im ersten Halbjahr diesen Jahres an der Toronto Stock Exchange gelistet werden. Zudem soll über ein Initial Coin Offering mit Cloudeo-Token zusätzliches Kapital eingesammelt werden. gruenderszene.de
Auto1 will nicht an die Börse
Nachdem Softbanks Vision Fund satte 460 Millionen Euro in das Berliner Gebrauchtwagen-Startup Auto1 investierte, betonte das Unicorn am Montag, dass es derzeit keine Pläne für einen Börsengang gebe. Mitgründer Hakan Koc kommentierte: Die Höhe des Investments entspreche ungefähr dem Betrag, den das Startup bei einem IPO eingenommen hätte. Daher bestehe aktuell kein Grund für einen Börsengang. reuters.com
Investments & Exits
Softbank investiert 460 Millionen Euro in Auto1
Das Berliner Startup Auto1, Betreiber einer Gebrauchtwagen-Plattform, erhält 460 Millionen Euro von Softbank. Damit besitzt der japanische Techkonzern 20 Prozent des Jungunternehmens. Mehrheitseigentümer bleiben weiterhin die Gründer Hakan Koc und Christian Bertermann. Bereits im November kursierten Gerüchte, dass Softbank in Auto1 – dessen Wert nun auf 2,9 Milliarden Euro geschätzt wird – investieren wolle. manager-magazin.de
Millionen für Horizn Studios
Erneut sammelt das Berliner Smart-Luggage-Startup Horizn Studios einen Millionenbetrag ein. Zu den Investoren gehören die Bestandsinvestoren Project A Ventures, Vorwerk Ventures, Monkfish Equity und U-Start. Mit dem Family Office Perpetual Ventures konnte das Jungunternehmen auch einen Neuinvestor überzeugen. gruenderszene.de
Fünf Millionen Euro für Cloudeo
Das Münchner Geodaten-Startup, das gerade erst Pläne für einen IPO und einen ICO angekündigt hat, sammelt fünf Millionen Euro ein. Die Investoren sind namentlich nicht näher erwähnt. gruenderszene.de
Understand.ai erhält frisches Kapital
Im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde investieren LEA Partners, Frontline Ventures, Synapse Partners und Agile Partners 2,3 Millionen Euro in Understand.ai. Das Karlsruher Machine-Learning-Startup validiert Bild- und Videodaten für autonome Fahrtechnologien. Pressemeldung
International
Y Combinator startet Biotech-Track
Der namhafte US-Accelerator Y Combinator legt ein neues Programm auf: Der Biotech-Track soll Life-Science-Startups in der Early-Stage-Phase fördern. VC-Präsident Sam Altmann kommentiert: „We think there’s an enormous opportunity to help people live healthier for longer, and that it could be one of the best ways to address our healthcare crisis.” techcrunch.com
Facebook legt seine Newsfeed-Strategie neu auf
Facebook-Chef Mark Zuckerberg kündigt einen strategischen Wechsel in der Präsentation von Newsfeed-Content an: Inhalte von Freunde und Familie sollen zukünftig denen von Medien und Unternehmen präferiert werden. spiegel.de und techcrunch.com
China verschärft Krypto-Regulierungen
Wie Bloomberg berichtet, forciert die chinesische Regierung die Regulationsbemühungen für den Handel mit Bitcoin & Co. Nachdem im vergangenen Jahr bereits Handelsbörsen verboten wurden, nimmt China nun Privatpersonen, die via App oder Online-Plattform einen börsenähnlichen Zugang zum Handel mit Kryptowährungen anbieten, ins Visier. Derweil fielen die Kurse fast aller Kryptowährungen am Dienstag drastisch. bloomberg.com
Sequoia legt neuen Megafonds auf
Der namhafte US-VC Sequoia Capital schließt einen 180 Millionen Dollar schweren neuen Risikokapitalfonds, der sich auf Startups in der Seed-Phase fokussieren soll. Gegenüber Techcrunch erklärte Sequoia-Partner Bryan Schreier nun, wie der Fonds funktioniert. techcrunch.com
mich wundert, dass man so einem Mann wie äh, äh… Kleber mediale Aufmerksamkeit spendiert. Immer mehr Menschen wachen auf und fühlen sich von Amazon bedroht und betrogen. Kleber kann sich schon jetzt nicht mehr so ohne weiteres in der Öffentlilchkeit blicken, wird ausgebuht. Alle Auflagen, die wir Deutscher Mittelstand erfüllen müssen, darf Amazon umgehen. Resultat: Wachstum aufgrund von unfairem Wettbewerb, Ausbeutung, Steuerbefreiung, Subventionen und und und. Nie würde ich einen Amazonladen betreten.